DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig
Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt Leipzigs das Wochenende abrundete.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Überarbeitung der Qualitätssiegel. Dieses seit 2010 bestehende Instrument zeichnet Schachvereine für besonders engagierte Jugendarbeit aus. Mit Blick auf gesellschaftliche Veränderungen und die Anforderungen einer modernen Vereinsarbeit wird die Reform derzeit intensiv vorbereitet. Der DSJ-Vorstand plant, die überarbeitete Version auf der kommenden Jugendversammlung vorzustellen, um neue Maßstäbe für die Qualität von Jugendarbeit im Schach zu setzen.
AG Gesellschaftliche Verantwortung
Ein weiterer wichtiger Punkt des Wochenendes war die bevorstehende Konstituierung der AG „Gesellschaftliche Verantwortung“. Diese Arbeitsgruppe wird noch in diesem Jahr neu gegründet und umfasst neun engagierte Mitglieder (Niklas Rickmann, Anet Gempe, Frank Große,Gavin Güldenpfennig, Sven Hagemann, Jannik Kiesel, Arndt Kohlmann, Michael Nagel, Jörg Schulz) . Ziel ist es, ab Januar 2025 gesellschaftlich relevante Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Maßnahmen gegen Rassismus systematisch in die Arbeit der DSJ zu integrieren. Unsere Vorstellung ist es, dass die AG in den kommenden Jahren wichtige Impulse für eine zukunftsfähige- und verantwortungsbewusste Jugendverbandsarbeit setzen kann.
Mit großer Freude kündigte Mädchenreferentin Karoline Gröschel die Wiederauflage des beliebten Mädchenschachpatents an, das vom 7. bis 9. März 2025 in Heidelberg (Anmeldeschluss ist bereits der 7. Januar 2025) stattfinden wird. Das Seminar richtet sich an alle Vereinsvertreter:innen, die die Mädchenarbeit in ihren Vereinen voranbringen möchten. Karoline schreibt dazu:
„Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
Ihr habt immer mal wieder Mädchen im Verein, die Ihr aber nicht halten könnt? Ihr wollt gerne mehr Mädchen im Vereine haben, wisst aber nicht, wie Ihr das erreichen könnt?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen und zusammen Antworten finden auf dem Mädchenschachpatent der DSJ.
Das Patent wendet sich an alle Vereinsvertreter, ob männlich oder weiblich, die die Mädchenarbeit in den Vereinen verbessern wollen.“
Einblicke und DSJ in Aktion
Am Samstag besuchte uns Michael Nagel und brachte spannende Einblicke ins Schulschach mit, die für viele von uns zum Nachdenken angeregt haben. Der Abend stand dann ganz im Zeichen von Adventsstimmung: Unser ehemaliger Öffentlichkeitsreferent Lars entführte uns auf den Leipziger Weihnachtsmarkt und zu einem unvergesslichen Neon-Minigolf-Abend.


Zum Abschluss stimmten wir gemeinsam „Leise rieselt der Schnee“ an, um uns und Euch, liebe Schachfreund:innen, auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Der DSJ-Vorstand wünscht allen eine frohe Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Danke Jörg!
Am 30. Juni hatte unser langjähriger Geschäftsführer Jörg Schulz seinen offiziellen letzten Arbeitstag. Wir als DSJ Vorstand wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal offiziell bei Jörg für seinen jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken.
Jörg hat sich über viele Jahre hinweg für das...
weiterlesenMädchen U18 geben sich geschlagen
Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...
weiterlesenJugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!
Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...
weiterlesenBattle of Generations Girls vs. Women – die Revanche
Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!
Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!
weiterlesen
Jugendkongress 2020 - Sei dabei!
Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesen50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli
Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
weiterlesenErgebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online
Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft
weiterlesenFairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt
Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Benjamin Tereick
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesen