Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.
Der Schachverein SK Kelheim 1920 e. V. wurde am vergangenen Samstag, 22.07.2023, mit dem renommierten Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" ausgezeichnet. Die Verleihung durch Jannik Kiesel, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend, erfolgte im Rahmen des Sommerfestes, das traditionell im Naturfreundehaus Hammertal stattfand und zahlreiche begeisterte Schachenthusiasten zusammenbrachte. Auf dem Sommerfest mit 110 Teilnehmern, gab es auch ein Blitzturnier mit bunt gemischten Spielstärken, eine Goldene Ananas wurde zusammen mit vielen weiteren Ehrungen überreicht und schließlich kam auch das Qualitätssiegel.
Die Deutsche Schachjugend hat durch die Jury für das Qualitätssiegel TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach die Bewerbung des SK Kelheim intensiv geprüft und dabei eine Vielzahl beeindruckender schachlicher Aktivitäten und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche entdeckt. Neben dem sportlichen Aspekt des Schachs hat der Verein besonderen Wert auf eine vielfältige Gestaltung der Freizeitaktivitäten gelegt, was das Interesse der jungen Mitglieder am Schachspiel weiter fördert.
Hervorzuheben ist insbesondere die vorbildliche Zusammenarbeit des Vereins mit den Eltern. Durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsmedien wie Messengerdienste, Rundmails und eine informative Website gelingt es dem SK Kelheim, die Eltern eng in das Vereinsgeschehen einzubinden. Regelmäßig stattfindende Elternabende und ein aktiver Elternbeirat fördern das Verständnis für den Schachsport und schaffen eine enge Bindung zwischen Verein und Elternschaft.
Ein weiterer Pluspunkt des SK Kelheim ist sein breit gefächertes Trainingskonzept, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer kümmern sich liebevoll um die jungen Schachbegeisterten und bieten ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der Verein bietet für alle Altersklassen und Spielstärken passende Trainingsinhalte an und unterstützt somit eine individuelle Förderung der Talente.
Außerdem wird positiv hervorgehoben, dass der junge Vorstand des Vereins mit viel Engagement und Tatendrang den Verein stützt und somit eine vielversprechende Zukunft für den Verein gewährleistet. Im Rahmen des Sommerfestes wurden alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geehrt, und es ist deutlich spürbar, dass im Verein ein enorm großes Engagement herrscht.
Insgesamt hat die beeindruckende Bewerbung des SK Kelheim die Jury überzeugt, sodass der Verein verdientermaßen das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" erhält. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem gesamten Verein zu dieser Auszeichnung und bedankt sich herzlich beim SK Kelheim 1920 e. V. für sein vorbildliches Engagement im Kinder- und Jugendschach.
Vom 10. – 12.09.2021 findet die DSJ-Akademie als Präsenzveranstaltung in der Jugendherberge Stuttgart Neckarpark statt. Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, das nicht ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt, sondern eine bunte Palette von...
weiterlesenDer Höhepunkt der DEM, die Siegerehrung, ist vorbei. Drei Stunden lang standen die Besten aller Altersklassen noch einmal im Mittelpunkt. Es gab Pokale, Musik und Feuerwerke.
Wir fassen die Ergebnisse aus den Altersklassen noch einmal zusammen. Alle weiteren Infos gibt es auch der offiziellen Seite...
weiterlesenNils Richter (Württemberg) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U18. Der Spieler des TSV Schönaich holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende mussten mehrere Feinwertungen herangezogen werden, um den Deutschen Meister zu bestimmen.
Nach der bronzenen Medaille im Jahr 2020 gewinnt Nils...
weiterlesenJeremy Hommer (Niedersachsen) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U16. Der Spieler des SC Turm Lüneburg e.V. holte sieben Punkte aus neun Runden. Für Jeremy Hommer ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften, ihm reichte ein Remis in der letzten Runde, um seine Führung zu...
weiterlesenHussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U12. Der Spieler des LSV Turm Lippstadt holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende entschied auch nur die bessere Feinwertung über den Titel.
Für Hussain Besou ist es der zweite Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Folge....
weiterlesenSarah Peglau (Sachsen) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U18w. Die Spielerin des Schachzentrum Seeblick holte sechseinhalb Punkte in neun Runden und holte sich den Titel in einem spannenden Finale. Es ist ihr erster Titel bei den Deutschen Meisterschaften.
Wir sagen herzlichen...
weiterlesenRebecca Doll (Baden) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Die Spielerin der OSG Baden-Baden holte sieben Punkte in neun Runden. Nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2019 kann Sie dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf der ...
weiterlesenCharlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.
Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf der of...
weiterlesenLeonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse sind auf...
weiterlesenPaula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden.
Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen