Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Schulschach

Schulschach satt beim 15. Deutscher Schulschachkongress Erlangen

Vom 10. - 12. November versammelten sich über 80 Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Jugendleiterinnen aus den Vereinen in Erlangen und nahmen am 15. Deutschen Schulschachkongress teil.

Sie konnten am Samstag aus 18 verschiedenen Workshops in 3 Blöcken auswählen. Zum Auftakt am Freitagabend gab es einen Überblick über das Schulschach in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Am Sontag schloss die Veranstaltung mit einem Austausch der Deutschen Schachschulen und dem Treffen der Landeschulschachreferenten ab.

Eröffnet wurde der Kongress vom Erlanger Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der mit echter Begeisterung in die Stadtgeschichte Erlangens einführte. Diese Begeisterung brachten auch die Teilnehmenden mit nach Erlangen. Eine Begeisterung für Schach an den Schulen. Sie alle, ob nun Lehrerinnen und Lehrer, oder Vereinsvertreter, sind aktiv in allen Schulformen mit der Verbreitung von Schach. Sie unterrichten das Schulfach Schach, sie leiten Arbeitsgemeinschaften, sie bieten Schach in der Nachmittagsbetreuung an. Sie einte der Gedanke sich fortbilden zu wollen und erhielten dafür ein sehr umfangreiches Kursangebot, aus dem sie ihren persönlichen Fortbildungsfahrplan auswählen konnten.

Das Themenspektrum deckte alle Bereiche von Schach an Schulen ab und bildete die Bandbreite ab für was Schach an Schulen steht. Man konnte Tipps zur Organisation von Schachturnieren bekommen, verschiedene Varianten von Schach und artverwandter Spielformen kennenlernen, mit deren Hilfe man Schach erlebbar machen kann. Es gab viele didaktische und methodische Tipps aus der Praxis aktiver Schachlehrender. Zur Auswahl standen aber auch Informationen, wie man mit bestimmten Zielgruppen – Kinder ab 4 Jahre, Mädchen, benachteiligte Schülerinnen und Schüler – erfolgreich arbeiten kann.

Zwei Workshops mit prominenten Referenten wurden hybrid abgehalten, was wiederum 40 weiteren Teilnehmenden die Chance ermöglichte sich per Zoom in den Kongress einzuwählen. Auf YouTube kann man sich die beiden Vorträge anschauen: Vortrag von GM Stefan Kindermann: https://youtu.be/0FVkICytUwY und der Vortrag von IM Jesper Hall: https://youtu.be/jnXJXjnzeTo. Zudem wird man über die Homepage der Schulschachstiftung viele Präsentationen aus den Workshops einsehen können.

Der Schulschachkongress lockt alljährlich im November nicht nur durch die vielfältigen Workshops die Teilnehmenden an. Ebenso wichtig ist der Austausch untereinander. Es werden Kontakte geknüpft und neue Projekte ins Leben gerufen. Dies geschieht auf dem Markt der Möglichkeiten, am Stand des Schachshops der Schulschachstiftung und vor allem am Abend des Kongresstages auf der sogenannten schachpädagogischen Nacht. Begleitet wird der abendliche Austausch mit einem kulturellen und schachbezogenen Rahmenprogramm und gutem Essen. Im Rahmen dieses Gesellschaftsabends wurde auch die Auszeichnung Schachlehrer des Jahres 2023 vorgenommen. In diesem Jahr wurde Klaus Bechtel aus Bad Herzfeld ausgezeichnet (siehe 4. Foto). Das Konzept des Schulschachkongresses ist es mit ihm durch Deutschland zu reisen um möglichst vielen Interessierten ohne großen Aufwand die Teilnahme zu ermöglichen. Da er erst einmal im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen stattgefunden hat, wird der Kongress wohl bald in NRW Station machen und für 2025 hat schon Leipzig Interesse bekundet.

Viele Teilnehmende würden aber auch gerne in den nächsten Jahren einen Schulschachkongress in Hamburg abhalten, am liebsten natürlich an der Stadtteilschule Alter Teichweg mit Björn Lengwenus und Jan Pohl.

(Fotos von Elias Pfann)

| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2021, Startseite

DVM 2021: Die neuen Vereinsmeister!

Alles Gute hat ein Ende, dieser Meisterschaftsgipfel, bestehend aus den DVMs u20, u20w und u16, hat quasi gleich drei. Drei neue Vereinsmeister wollen gefunden werden. Die Spieler:innen haben in den vergangenen Tagen alles auf die Bretter gezaubert, was sie konnten. Wer kann sich in der letzten...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen