Zum Hauptinhalt springen
 
|

Mädchenteams ringen um Deutschen Schulschachtitel

Zum zweiten Mal finden dieses Jahr im hessischen Bad Hersfeld die Meisterschaften für Grundschulmädchen statt. Von 5. bis 7. Mai sind siebzehn Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet mit insgesamt neunzehn Teams am Start und spielen in sechs Runden den begehrten Titel aus.

Nach den ersten Tag liegt ohne Verlustpunkt das Team der Grundschule Garching-West vorne und trifft in Runde 5 nun auf den den direkten Verfolger, die Grundschule Gräfenhainchen, die ebenfalls noch ungeschlagen ist. Gut möglich, dass hier eine Vorentscheidung um die vorderen Plätze fällt.


Als einziges Team mit derzeit sechs Mannschaftspunkten belegt die Rostocker Werner-Lindemann-Grundschule den dritten Rang und trifft morgen auf das Team aus Düsseldorf, die Boldeschwingh-Grundschule, die Teil des breiten und spielstarken Mittelfelds ist.
Doch Mittelfeld oder nicht, die allermeisten Matches sind hart umkämpft, oftmals wird die Zeit voll ausgenutzt und manchmal entscheidet sich der Ausgang des Mannschaftskampfes erst in der buchstäblich letzten Sekunde.


Vor allem aber sind alle Mädchen mit vollem Herzen bei der Sache, freuen sich dabei sowohl über die Gelegenheit, mit vielen Gleichgesinnten gemeinsam Schach spielen zu können, als auch über die tollen Möglichkeiten im wunderschönen Außenbereich der Jugendherberge.

 

 

| Anti-Doping

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat, wird bestreiten, dass Schach auch...

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

01.01. Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat,...

weiterlesen
| Startseite

28.12. DSJ-Forum 01/2009 ist online

weiterlesen
| Startseite

27.12. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

27.12. Die DVD zur DEM weckt Erinnerungen

weiterlesen
| Sport, Startseite

25.12. DEM 2009: Freiplätze (1. Runde)

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.12. Kinderschachpatent - Februar 2009 in Forchheim (Bayern)

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.12. Wir lächeln alle in einer Sprache - Jugendcamp 2008

weiterlesen
| Innovationstopf

Eigeninitiierte Trainingsfreizeit der Schachschule

Bericht von Chr. Siekmann, SK Lehrte

 

Um Kinder für das Schachspielen zu begeistern, haben wir beim Lehrter Schachklub im Jahr 2005 eine so genannte „Schachschule“ eingeführt. Während unseres wöchentlichen Vereinsabends war aufgrund der großen Kinderzahl auf Dauer kein systematisches Training...

weiterlesen
| Startseite

26.11. DSJ-Forum 11/2008 ist online

weiterlesen