Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband, Startseite

DSJ stellt die Weichen für die Zukunft

DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende

Am letzten Wochenende im Januar kamen die Verantwortlichen des Deutschen Jugendschachs zu einer intensiven Klausurtagung in Kassel zusammen. Nach mehr als zwei Jahren Beschäftigung mit Themen wie Corona, Umgründung und Finanzen, konnten wir endlich sehr stark inhaltlich arbeiten. Zu moderner Verbandsarbeit gehört die Analyse der im letzten Jahr stattgefundenen Projekte und Arbeitsschwerpunkte. Wir hatten einen sehr offenen Rückblick und haben viele durchgeführte Veranstaltungen als gelungen angesehen.

Sorgen für einige Turniere

Es gibt neben dem vielen Licht aber auch Schattenseiten. So bereitet uns weiterhin die Ausrichtersuche für Deutsche Länder-, Vereins- und Schulschachmeisterschaften große Sorgen. Interessierte Vereine oder Personen für diese wichtigen Meisterschaften sind in den letzten Jahren deutlich weniger geworden. Die Gründe hierfür mögen unterschiedlich sein und gewiss auch mit den Corona-Folgen zusammenhängen. Jedoch ist das nur der eine Teil der Wahrheit. Gemeinsam mit den Landesverbänden und den Verantwortlichen vor Ort wollen wir eine Kehrtwende einleiten.

Weitere Themen der Klausurtagung waren die Projekte für 2023, der Ausbau des Bundesfreiwilligendienstes im Deutschen Jugendschach, die inhaltliche Vorbereitung der Jugendversammlung oder das Schulschach.


Kamingespräch und Ehrenamtsgewinnung

Am Sonntag begrüßten wir den Präsidenten des Deutschen Schachbundes, Ullrich Krause, zum virtuellen Kamingespräch. Auch in 2023 wollen wir gemeinsam Themen bearbeiten. So wird das gemeinsame Schulschachprojekt 2.0 für dieses Jahr mit neu aufgelegt.

Ein weiterer Punkt der Klausurtagung war die Analyse der Anwerbung von neuen Ehrenamtlichen. Uns als Bundesverband fällt es sicherlich leichter als vielen anderen Strukturen, Personen für die Mitarbeit zu finden. Trotzdem tauchen in einigen Bereichen der DSJ personelle Lücken ebenfalls auf. Natürlich haben wir kein Allheilmittel aus einer Kasseler Apotheke besorgen können, jedoch interessante Ansätze für zukünftiges Recruiting erarbeitet. Dazu gehört ein einfaches Sorglos-Paket für neue Mitarbeitende - egal ob im Arbeitskreis, im Projekt oder im Vorstand. Dieses Paket soll eine erste Orientierung der Ehrenamtsarbeit liefern und Interessierten den Einstieg erheblich erleichtern.

Die gesellschaftlichen Ansprüche an einem Ehrenamt haben sich in den letzten Jahren analog zur Berufswelt stark verändert. Auf diese neuen Anforderungen müssen wir reagieren und interessierte Menschen als Projektpartner der Deutschen Schachjugend gewinnen. Dieses Vorhaben möchten wir sehr intensiv zusammen mit den Schachstrukturen angehen.


Niklas Rickmann, 1. Vorsitzender

 

| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen