Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Doppelsieg für Paderborn in der WK II

Vom 18. bis 21 Mai fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK II in Frankfurt

am Main statt. Im 7-rundigen Schweizer-System-Turnier kämpften die 18 Teams bestehend aus

6 Stammspielern und einem Ersatzspieler um den Titel. Insgesamt reisten 122 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an. Am Freitag pünktlich um 9:30 Uhr fiel der Startschuss zur ersten Runde. Die

nicht eingesetzten Spieler hatten die Möglichkeit im Ersatzspielerturnier mitzuspielen.

Nach dem ersten Tag führte die Wilhelm-Raabe-Schule aus Lüneburg mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung auf die Verfolger aus Paderborn und Oberursel. In Runde vier trennten sich die ersten beiden Tische 3:3, sodass das Feld deutlich enger zusammengerutscht war. Erster mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung weiterhin die Wilhelm-Raabe-Schule. Aus dem Verfolgerduett hat sich ein Verfolgerquintett gebildet, wodurch Spannung zu erwarten war.
Nach Runde fünf fand ein Führungswechsel statt, da sich die Wilhelm-Raabe-Schule dem Grimmelshausen Gymnasium geschlagen geben musste, entstand ein Führungstrio mit jeweils 8 Mannschaftspunkten. In Runde 6 konnten beide Paderborner Schulen den Kampf für sich entscheiden, sodass sie vor der Schlussrunde die Plätze 1 und 2 einnahmen. Auf Platz drei haben sie einen Vorsprung von drei Punkte.
Der Abend wurde durch ein offenes Blitzturnier abgerundet. Insgesamt nahmen 44 Spieler teil. Nach 13 Runden siegte souverän mit 13 Punkte Maurin Möller (Gym. Theodorianum) vor Luca Englert (Wilhelm-Ostwald-Gymnasium) 10,5 Punkte und Jeremy Hommer (Wilhelm-Raabe-Schule) 9 Punkte.
Am nächsten Tag startete bereits um 9:00 die alles entscheidende Schlussrunde. Der Sieger aus der Paarung Pelizaeus Gymnasium gegen Gymnasium Theodorianum wird Deutscher Meister der WK II sein. Jedoch endete der Mannschaftskampf 3:3, sodass die Buchholzwertung entscheiden musste. Diese fiel zu Gunsten des Gymnasiums Theodorianum Paderborn (11 MP) aus.
Platz 2 ging an das Pelizaeus Gymnasium Paderborn (11 MP) und das Podest komplementierte die Wilhelm- Raabe-Schule mit 10 Mannschaftspunkten.
Das Ersatzspielerturnier gewann das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig vor Markgräfler Gymnasium Müllheim und dem Heinrich-Hertz Gymnasium Berlin.
Ein Dank geht an die Betreuerinnen und Betreuer, die ihren Spielern die Teilnahme ermöglicht haben, den Schiedsrichtern und dem Orgateam

 

 

| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen