Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

Die DSJ stellt das Angebot, dass sich ukrainische Flüchtlinge im Alter von 10 bis einschließlich 15 Jahren für das DSJ-Sommercamp anmelden können. Die Kosten werden vollständig übernommen. Angemeldet werden kann sich, auch normal, noch bis zum 31.07.2022.

 

For Ukrainian refugees, it is possible to join the DSJ-Summercamp for free. If you are in the age between 10 and 15 years and want to attend, just follow the next steps:

(The camp takes place in Göttingen from 08.-14.08.2022)

1. Click on the link below

https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/dsj-sommercamp/ 

2. Enter your particulars 

3. Add a hint at "Sonstiges", that you do not have to pay because of this program

The deadline for the registration is 31.07.2022

If there are any questions, please write an E-Mail to 

jannik.kiesel@deutsche-schachjugend.de 

mueller@deutsche-schachjugend.de 

schulzjp@aol.com

 

Для українських біженців можливе безкоштовне приєднання до DSJ-Summercamp. Якщо ви перебуваєте у віці від 10 до 15 років і хочете бути присутніми, просто виконайте наступні кроки:

(Табір проходить у Геттінгені з 08.-14.08.2022)

1. Натисніть на посилання нижче

https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2022/dsj-sommercamp/  

2. Введіть свої особливості 

3. Додайте підказку на "Сонстиги", що вам не доведеться платити через цю програму

Кінцевий термін реєстрації – 31.07.2022

Якщо виникнуть запитання, будь ласка, напишіть E-Mail на адресу 

jannik.kiesel@deutsche-schachjugend.de 

mueller@deutsche-schachjugend.de 

schulzjp@aol.com

| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen
| Schulschach

Wettkämpfe im Schulschach

Da die offiziellen Schulschachmeisterschaften von Mannschaften dominiert werden, die viele starke Vereinsspieler in ihren Reihen haben, hat die Schachjugend von Mecklenburg-Vorpommern und von Berlin die Idee, eine Meisterschaft für Schüler auszurichten, die keine DWZ haben. Damit können dann die...

weiterlesen
| Verband

Entschuldigung im Namen der DSJ

An dieser Stelle befand sich ein verletzender Artikel über das Thema Gender und geschlechtliche Vielfalt. Im Namen der gesamten DSJ möchten wir uns für die als "Aprilscherz" betitelten Zeilen entschuldigen. 

Die Themen Gendergeschlechtergerechte Sprache und geschlechtliche Vielfalt sind wichtige...

weiterlesen
| Startseite

31.03. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

30.03. Schach auf der didacta

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Schulschach

Schach auf der didacta in Stuttgart

Schach ist Bildung, so steht es ganz deutlich und eindringlich auf dem neuen Flyer der Deutschen Schulschachstiftung. Man könnte hinzufügen, unter anderem Bildung. Aber in diesem Fall steht der Bildungscharakter von Schach im Mittelpunkt, denn Schach ist Teil des umfangreichen Ausstellungsangebotes...

weiterlesen
| Startseite, Verband

24.03. Goldener Chesso - Jetzt Bewerben, die Chancen stehen gut!

weiterlesen