Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

Zur Feierstunde fanden sich In der Turnhalle die Schüler der 1. und 2. Klasse, die schachspielenden Schüler, Lehrer und Gäste, darunter Jan Rodewald, Sportreferent im Landratsamt, ein.

Eröffnet wurde das Ganze durch die Tanzgruppe der Grundschule „Karl Marx“ mit furiosen Tänzen. Zwei Mädchen der Tanzgruppe haben sowohl Freude am Schachspiel als auch am Tanzen.

Vor den Schülern waren die zahllosen gewonnenen Schachpokale aufgebaut, die die Schule bei Regional-, Landes- und Bundesschulschachwettkämpfen errang.

Die Schulleiterin Frau Schneider berichtete ehrfurchtsvoll von Ihren Eindrücken bei dem Bundesfinale der Schulschacholympiade vor 3 Jahren. Sie spornte die Kinder an, Schach zu lernen und lobte ihre Hauptakteure Lehrerin Frau Neumeister und Schachtrainer Peter Luban, die für ihr Engagement ein kleines Präsent bekamen.

Auf ihre Frage, wie viele Kinder Schach spielen, gingen viele Hände in die Höhe. Die Erfolge der großen Schüler (4.Klasse) sollen laut Schulleiterin fortgeführt werden.

Mit weit aufgerissenen Augen und voller Bewunderung schauten die Schüler der 1. und 2. Klasse auf ihre großen Vorbilder in der 4. Klasse. Auf die Frage, wer Schach lernen will, schossen noch viel mehr Hände nach oben – sehr zur Freude der vielen schachbegeisterten Lehrer und Trainer.

Michael Nagel überreichte im Namen der Deutschen Schulschachstiftung die Plakette „Deutsche Schachschule“ und drückte seine Hoffnung aus, dass die Schule noch viel Furore machen wird.

Die Grundschule „Karl Marx“ ist die erste Schule im Vogtlandkreis und die 6. Schule in Sachsen, die den Titel „Deutsche Schachschule“ trägt

Frank Bicker und Michael Nagel

| DEM 2018, Startseite

Partie des Tages

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Georg Meier?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Georg Meier.

weiterlesen
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Franziska Fuchs, geb. Fey?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Franziska Fuchs, geb. Fey.

weiterlesen
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

weiterlesen
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

weiterlesen