Beim Mädchen-Grand-Prix-Turnier, das vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Rottweil stattfand, spielten 15 Teilnehmerinnen der Altersklassen U10 bis U25 aus Baden und Württemberg um die Qualifikationsplätze für das Grand-Prix-Finale 2019.
Am Freitag fand noch keine Runde statt. Trotzdem fingen bereits nach der Anreise und dem Abendessen die ersten Köpfe an zu rauchen. Es standen nämlich verschiedene Kennenlernspiele auf dem Plan, die nicht nur das Namensgedächtnis, sondern teilweise auch die Fähigkeit links und rechts zu unterscheiden, auf die Probe stellten. Vor dem Schlafengehen durfte eine Runde Werwolf natürlich nicht fehlen.
Am Samstag ging dann endlich das Schachturnier los. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Mit jeweils drei Teilnehmerinnen wurden die Altersklassen U10 und U12 zusammengefasst und konnten vollrundig spielen. Die zweite Gruppe setzte sich aus den übrigen acht Teilnehmerinnen zusammen, von denen zwei in der U16 und sechs in der U14 spielten.
Leider hatten wir das Wochenende über mit krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, weshalb eine U14-Spielerin das Turnier bereits nach der ersten Runden abbrechen musste. Um eine ungerade Teilnehmerzahl zu vermeiden stieg deshalb Laura, die eigentlich als Betreuerin vor Ort war, als U25-Spielerin ins Turnier ein.
Zwischen den Runden hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit sich eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen auszuleihen oder das schöne Wetter draußen zu genießen und die Angebote der Jugendherberge zu nutzen, die neben Tischtennisplatten und Kicker auch Slacklines und ein Trampolin beinhalteten. Einen besonders großen Andrang gab es an der Bastelstation, wo ca. 2000 Perlen zu Armbändern verarbeitet wurden. Den Abend ließen wir mit Singstar und einem Film ausklingen. Obwohl alle bereits drei Schachpartien hinter sich hatten, wurde mehrheitlich für den einzigen Schachfilm der DVD-Sammlung gestimmt, während Harry Potter und Disney-Filme links liegen gelassen wurden.
Am Sonntag wurde es noch mal richtig spannend, denn vor der letzten Runde stand noch kaum eine Platzierung fest. Dennoch fiel das Endergebnis in der U12 sehr deutlich aus. Sophia Hoffman sicherte sich durch einen Sieg gegen die Zweitplatzierte Olivia Kuran den Titel mit zwei Punkten Abstand. Der dritte Platz ging an Elina Fischbach.
In der U10 lagen die Ergebnisse deutlich dichter beieinander. Der erste Platz ging mit einem halben Punkt Vorsprung an Mara Haug. Die Zweit- und Drittplatzierte, Jana Schneider und Karoline Zhishan, wurden nur durch die Buchholz getrennt.
In der U14 ging es noch knapper zu. Die ersten drei Plätze waren punktegleich und wurden durch die Buchholzwertung entschieden. Der erste Platz ging so an Claire Henninger vor Linda Ott und Lara Hapke. Auf dem vierten und fünften Platz landeten Anna Boß und Tina Rentsch.
In der U16 war das Ergebnis dann wieder eindeutig. Kassandra Visvikis konnte ihren Vorsprung auf Lena Nerut durch einen Sieg in der letzten Runde ausbauen und sicherte sich so nicht nur den U16-Titel, sondern durch die bessere Buchholzwertung auch den Gruppensieg. Zweite in der Gruppe wurde trotz ihres späteren Einstiegs ins Turnier Laura Neisius, die konkurrenzlos in der U25 war.
Die ausführlichen Ergebnisse der U10 und U12 findet ihr hier.
Die ausführlichen Ergebnisse der U14 bis U25 findet ihr hier.
Mädchen-Grand-Prix in Rottweil
DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenDEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe
Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesenDie Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M
Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.
weiterlesen
Danke Jannik!
Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!
weiterlesenFundsachen DEM in Willingen
Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!
weiterlesenAbschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!
Der Zirkus reist ab
Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...
weiterlesenDie Generalprobe
Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....
weiterlesenZu zweit zum Sieg beim TanDEM
Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:
Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...
weiterlesenEin vollgepackter Vormittag
Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...
weiterlesenDer Zirkus brennt
Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...
weiterlesen