Jugendversammlung 2022 in Berlin
Die Jugendvertreter aus den Bundesländern trafen sich am Wochenende in Berlin, um inhaltlich zu diskutieren, über Anträge abzustimmen und neue Vorstandsposten zu besetzen.
Die Wahlen ...
... standen ganz im Zeichen der Wahlen für den zweiten Vorsitz. Für die beiden Positionen gab es drei Kandidaten. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidaten, Birger Pommerenke und Finn Petersen, wurden gewählt. Der dritte Kandidat, Olaf Sill, wurde während der Versammlung zum stellvertretenden Beauftragten für Compliance gewählt.
Die anderen Ämter wurden mit den jeweils zur Wahl stehenden Personen besetzt. Wir begrüßen die neuen Mitglieder im Vorstand:
- Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach
- Tom Werner als Bundesjugendsprecher
Wiedergewählt wurden:
- Jannik Kiesel als Referent für allgemeine Jugendarbeit
- Rainer Niermann als Referent für Finanzen (Rainer war vom Vorstand als Referent berufen worden, nachdem Markus Semmel-Michl sein Amt abgab)
- Helge Frowein als Referent für Schulschach
- Lars Drygajlo als Referent für Öffentlichkeitsarbeit
- Die zweite Position in der Nationalen Spielleitung bleibt aufgrund mangelnder Bewerbungen weiterhin unbesetzt .
Wir sagen herzlich willkommen im Vorstand der DSJ, willkommen zurück und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte. Interviews mit unsere neuen Mitgliedern findet ihr ganz am Ende des Artikels.
Außerdem wurden folgende Personen gewählt:
- Martina Sauer (Brandenburg) als Kassenprüferin
- Viktoria Hauk (Hessen) als Ersatzkassenprüferin
- Leon Wegmer (Baden) als Compliance-Beauftragter
- Eric Tietz (NRW) als Anti-Doping-Beauftragter
- Jens Koller (Hessen) als Datenschutzbeauftragter
- Arkadi Syrov (Rheinland-Pfalz) als Beisitzer im Schiedsgericht (für 2 Jahre)
Wir wünschen allen Beauftragten viel Spaß bei ihren kommenden Aufgaben.
Die Anträge ...
... an die Jugendversammlung waren überwiegend formaler Natur. Zwei Anträge aus Berlin ("Einheitlicher Rundenbeginn bei der DEM" und "Rückerstattung der Protestgebühr") wurden während der Versammlung zurückgezogen, um sie im Arbeitskreis "Spielbetrieb" erneut zu diskutieren. Alle Anträge können im Berichtsheft der Jugendversammlung nachgelesen werden.
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Eine längere Diskussion gab es zum Thema der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften und dem geplanten Mehrjahresvertrag mit den Standorten Willingen oder Magdeburg. Geschäftsführer Nikola Franic stellte die Eckpunkte der beiden Angebote vor. Die anschließende Diskussion wiederholte viele Punkte aus der letzten (digitalen) Jugendversammlung 2021. Auch in diesem Jahr überwogen die Argumente für Willingen als Standort für die zentrale Meisterschaft. Der neu gewählte Vorstand wird sich nun die Angebote im Detail anschauen und eine Entscheidung treffen.

Vordere Reihe: Lars Drygajlo
Wir bedanken uns ...
... ganz herzlich bei denjenigen, die aus dem Vorstand ausscheiden. Lennart Quante und Sascha Morawe als zweite Vorsitzende, Alia Schrader als Referentin für Mädchenschach und Simon Hugger als Bundesjugendsprecher. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen und viel Spaß bei eurem weitern Engagement in euren Landesverbänden und Vereinen!
Lennart und Sascha wurden am Samstag Abend zudem mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Schachjugend für ihr unermüdliches Engagement bei der Umstrukturierung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein geehrt.
Wir freuen uns ...
... auf ein Wiedersehen mit euch allen bei verschiedenen Meisterschaften, AK-Treffen, Fortbildungen, dem Zeltlager, der Schachtour, bei gemeinsamen AK-Treffen, Netzwerkabenden und und und ...
Eure DSJ
50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt
Hallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...
Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025
Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.
Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.
weiterlesen
Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal
Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
weiterlesenHochspannung beim ersten Mix-Teampokal
Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.
weiterlesen"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"
Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...
weiterlesenFirst Moves: wir bringen Schach in die Kitas
Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!
weiterlesenDemnächst rollt die Schachtour los
Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!
Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
weiterlesenDSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenDEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe
Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesen