Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

Finn Petersen

Moin Moin Finn, danke dass du dir die Zeit nimmst und mir ein paar Fragen beantwortest, bevor dein Engagement bei der DSJ so richtig losgeht. Wir kennen uns zwar, aber erzähl doch mal wer du eigentlich bist?

Ich bin Finn, 23 Jahre alt und studiere im Master Physik an der WWU Münster. Bis zu meinem Studium habe ich in Kiel gelebt und dort im SK Doppelbauer Kiel auch meine Begeisterung für den Schachsport entdeckt und diesen bis heute nicht verloren. Diese Verbindung habe ich bis heute nicht aufgegeben, auch wenn ich in Münster beim SK Münster 32 eine zweite schachliche Heimat gefunden habe.


Wann und wo war denn dein erster Kontakt mit der DSJ?

2012 habe ich an der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 teilgenommen. Im folgenden Jahr habe ich zudem an einem Jugend für Jugendworkshop teilgenommen. Bei dieser Veranstaltungen haben wir, ähnlich wie bei den Jugendworkshops, ein eigenes Projekt von A-Z entwickelt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, sodass ich habe mich danach verstärkt im Verein engagiert habe.


Scheint dir ja so gut gefallen zu haben, dass du direkt im Vorstand mitarbeiten willst oder wie hat dich der Vorstand überzeugt?

Ja, die Veranstaltungen der DSJ haben mich über die Jahre nachhaltig in meinem ehrenamtlichen Engagement bestärkt und befähigt. Ich bin davon überzeugt, dass ich der DSJ einiges zurückgeben kann. Das geht am besten durch ein Engagement im Vorstand und als stellvertretender Vorsitzender erhalte ich genau diese Möglichkeit.


Du bist jetzt ja Stellv. Vorsitzender, was macht man da eigentlich? In der Satzung steht, du vertrittst Niklas, wenn er verhindert ist und war’s das?

Die Vertretung des Vorsitzenden gehört, wie auch die Repräsentation der DSJ gegenüber Dritten, definitiv zu meinen Aufgaben. Als stellvertretender Vorsitzender genieße ich aber auch die Freiheit in alle Sachbereiche der DSJ einen Einblick zu gewinnen. Ich habe in den letzten Jahren immer gemerkt, dass ich nicht einen Schwerpunkt habe, sondern dass ich mich gerne vielseitig einbringe, um das Gesamtergebnis im Verein, im Verband oder bei Veranstaltungen zu optimieren.


Hört sich nach richtig spannenden Projekten an und was hast du ansonsten noch vor?

Ich habe in den vergangenen Wochen Einblick in verschiedene Projekte bekommen und durfte mich auch gleich mit einbringen. Unmittelbar steht zwar kein großes Projekt an, aber einige technische Systeme sollen die Arbeit in den verschiedenen Gremien der DSJ vereinfachen. Hier kümmere ich mich um die passende Wahl und die Einrichtung dieser. Das ist auch das Verständnis, welches ich von der Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender habe. Neben der inhaltlichen Arbeit ist es meine Aufgabe die bestmögliche Arbeit in und zwischen den Arbeitskreisen, der Geschäftsstelle und dem Vorstand zu ermöglich.


Du kommst ja eigentlich aus dem schönsten Bundesland, wie gefällt es dir in Münster und was machst du neben deinem Ehrenamt in der DSJ noch?

Wenn ich nicht gerade meine Zeit mit Schachspiel verbringen, findet man mich bei Sportarten auf und im Wasser, was bestimmt in gewisser Weise meiner Herkunft geschuldet ist. Gerne bin ich aber auch immer für eine Diskussion über die mathematische oder physikalische Struktur der wichtigen Dinge in unserem Leben zu haben.

Münster ist aber nicht weniger schön, als das nördlichste Bundesland. Es gibt hier zwar kein Meer, aber viele andere schöne Möglichkeiten. Wenn ich über Münster nachdenke, kommen mir aber immer zwei Besonderheiten in den Sinn: Viele Fahrräder und viele Studierende! Auf jeden Fall keine schlechte Kombination.

Ich freu mich richtig mit dir zusammenzuarbeiten und wünsche dir viel Spaß in der DSJ.



 

 

| Startseite, Kinderschutz

Werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ mit der dsj

Ob #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch...

weiterlesen
| TOP Meldung

Neu im Team

Arne Jachmann (35) verstärkt seit Anfang des Monats das DSJ-Team in der Berliner Geschäftsstelle.

Im April bei der Deutschen Schachjugend anzufangen, ist vermutlich wie ein Sprung ins kalte Wasser: So sind auch auf Arnes Schreibtisch direkt organisatorische Punkte unserer Mai-Termine gelandet. In...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso - Bewerbungsphase bis zum 26. April verlängert

---Die Bewerbungsphase für den Goldenen Chesso wurde bis zum 26. April verlängert---

Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Warum soll man sich für die Konferenz anmelden? Was bringt einem das?

Hier einige Stimmen von...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

Finale Teilnehmerfelder der Schulschachmeisterschaften

Der AK Schulschach hat über Anträge diskutiert, abgestimmt und final die Teilnehmerfelder der Wettkampfklassen der Deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 festgelegt. Das größte Feld findet sich mit 78 Mannschaften in der WG G:

Die teilnehmenden Mannschaften der einzelnen Wettkampfklassen findet...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Jugendarbeit

SK Neumarkt erneut Deutscher TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach

Bereits zum zweiten Mal nach 2013 wurde der Schachklub Neumarkt von der Deutschen Schachjugend mit dem Qualitätssiegel „Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung im Neumarkter Landratsamt war Daniel Häckler von der Deutschen Schachjugend voll...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2018

Spieler/-in des Jahres - Wahllokal eröffnet

Die Deutsche Schachjugend will jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem Titel »Spieler/-in des Jahres« auszeichnen - und setzt dabei auf Eure Unterstützung! Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat dazu, wie in den vergangenen Jahren, eine Vorauswahl getroffen und präsentiert euch 21...

weiterlesen
| TOP Meldung

Vincent Keymer gewinnt GRENKE Chess Open

Vincent Keymer schafft die Sensation und gewinnt das GRENKE Chess Open mit 8 Punkten aus neun Partien.
Von Setzlistenplatz-Nr. 100 (von 787) gestartet spielte er ein bärenstarkes Turnier und ließ auf seinem Weg zur Spitze mehr als 50 Großmeister hinter sich. Dreien davon stahl er selbst die...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| DLM 2018, Startseite

Ausschreibung zur DLM über den Tag der deutschen Einheit

Erstmals ist die Meisterschaft zu Gast in Würzburg

weiterlesen