Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

Zu sehen sind zwei Personen die an einem Tisch sitzen. Die Personen sind von hinten fotografiert. Die Personen schauen auf eine Pinnwand im Hintergrund auf der viele beschriftete Zettel hängen.
Die Arbeitskreise während der Arbeit
Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit 12 Personen. Alle posieren für die Kamera. Im Hintergrund ist ein mittelgroßer Raum zu sehen mit dekorativen Labortutensilien. Der ganze Raum ist rot beleuchtet.
Das Abendprogramm im Escaperoom

Anm: Das Datum der DSJ-Akademie haben wir angepasst. 

Motivierte Teamer:innen der DSJ trafen sich am Wochenende zum Arbeitskreistreffen. In der leicht verschneite Jugendherberge in Fulda haben wir zwei Tage mit lang ToDo's bearbeitet, Projekte geplant und viel Zeit zum Vernetzen genutzt. 

Der erste gemeinsame Tagespunkt war eine Einführung in unsere neu installierten, internen Tools Nextcloud und das DSJ-Wiki

Die Nextcloud erleichtert unseren Teams die Projektplanung mit Trello-Boards, gemeinsamem Dokument- und Filesharing, Kalendern, Videokonferenzen und vielen weiteren kleinen Erweiterungen. Für die AKs wird es zur zentralen Arbeitsplattform. 

Das DSJ-Wiki ist unser eigenes und internes Wikipedia. Dort sammeln informelle Infos zu Abläufen, Veranstaltungen oder Best-Practices. 

Interessierte AK-Mitglieder können gerne einen Zugang bei Finn Petersen beantragen. 


Allgemeine Jugendarbeit

Freut euch auf die Angebote, die am Wochenende auf den Weg gebracht wurden. 

  1. Schachtour 2023 – Wir fahren wieder durch das Land mit unserem Schachmobil.
  2. DSJ-Akademie (23.06.-25.06.2023) – Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  3. Sommercamp (30.07.-04.08.) – Das Sommercamp in der Nähe von Göttingen wird dieses Jahr wiederholt. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  4. Schachokalypse – Die Schachfreizeit mit kreativen Schachvariationen. Datum und Ort werden noch fest gelegt. 

Mädchenschach

Auch hier wurden Veranstaltungen geplant: 

  1. Mädchen- und Frauenschachkongress (02.12.-04.12.2022 in Weimar) – Der Kongress hat sich für uns zum zentralen Lern- und Austauschangebot entwickelt im Bereich Mädchen- und Frauenförderung. Das Angebot entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Noch sind Plätze frei, meldet euch an!
  2. Online-Training für Mädchen (02.01.2023) – Das Training richtet sich an Mädchen, die zumindest die Grundlagen kennen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und das Training ist kostenlos.  


Es war ein wundervolles Wochenende. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns euch bald wieder zu sehen. 

Lars Drygajlo


Du hast Lust eine Veranstaltung mit zu organisieren? Schreib uns gerne an, unsere Arbeitskreise freuen sich über jede Hand, die mit zieht. 

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen