Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012 beim Mittwochsturnier aus der Katholischen Piusschule Rheda-Wiedebrück, am Samstag dann stellte die St.-Sebastian-Schule aus Raesfeld mit JP-Chessfan den Sieger.

Für beide Grundschüler war es der erste Erfolg bei dieser Turnierserie, sie konnten sich jeweils mit Abstand von ihren Verfolgern absetzen.

Die 173 Teilnehmer:innen am 10. Februar waren der zweithöchtse Wert für einen Mittwoch, und bei den gespielten Partien reichte es mit 994 nicht ganz zur Vierstelligkeit.

Nichtsdestotrotz wurde tolle Schach gespielt, die Leistungsdichte in der Spitze war sehr dicht, so dass sogar noch auf Platz zehn 20 Punkte zu Buche standen. Um so bemerkenswerter, dass der Sieger sich trotzdem zwei Punkte vom Feld absetzen konnte.

Beeindruckend auch die Dominanz der NRWler in den Top5!

1 - Kalex2012, Kath. Piusschule, Rheda-Wiedenbrück

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - Nomis_Fritzi, GS im Schöntalweg, Alfter, Nordrhein-Westfalen

4 - Ninjastern, Gemeinschaftsgrundschule Tönisheide, Velbert, NRW

5 - Linus2014, Grundschule Willebadessen, NRW

M - Lottili, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

 

Der Samstag hatte dann mit 191 Teilnehmer:innen wieder mal einen neuen Rekord zu bieten - die 200 rücken in erreichbare Nähe!

Turniersieger JP-Chessfan spielte die meisten Partien (21) der Spieler:innen unter den Top50 der Tabelle, was ihm am Ende einen souveränen Vorsprung von drei Punkten einbrachte. Das Nachsehen hatten vor allem Spieler wie Sutsuj (5.) oder jan2011 (7.), die nur zehn Partien spielten, dabei jewels beide nur ein Remis abgaben und den Turniersieger bezwangen, aber vom Turniersystem dafür nicht belohnt wurden.

1 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

2 - chris_gl, Grundschule Eschhofen, Hessen

3 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

4 - sib_cft-1, Eichendoff-Grundschule, Berlin

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M - Namenlos_123, Grundschule Wasserkampstraße, Hannover

 

Damit sind auch weitere Plätze im Simultan gegen Online-U16-Weltmeister Frederik Svane vergeben. Doch zwei Gelegenheiten sich mit gutem Spiel und auch ein wenig Glück für dieses zu qualifizieren, gibt es noch:

Mittwoch, 17. Februar: Turnier Nr. 36

Samstag, 20. Februar: Turnier Nr. 37

 

Schach geht weiter!

 

 

| Mädchenschach

Girlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019

Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Großer Zuspruch beim Grand Prix Finale

Limburg an der Lahn, bekannt für den wunderbaren Dom, ab sofort bekannt als Austragungsort des hervorragenden Finals der Mädchen Grand Prix Serie 2018/19.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Auszeichnung, Startseite

Wir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:

1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher

Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!

Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Ausschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht

Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.

Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Positionspapier, TOP Meldung

Landesverbände beschließen einstimmig das Leitbild Schulschach

Schach in die Schulen und Kitas bringen: bundesweit flächendeckend und schulformübergreifend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Frauentrainingscamp Hamburg: „Junge Schachfrauen erobern Hamburg“

Als Katja und Kristina 2018 zum Mädchen- und Frauenschachkongress fuhren, wussten sie noch nicht, was sich aus diesem Trip entwickeln könnte. Ihre dort entwickelte Idee, ein Trainingscamp für 18-35 jährige Frauen anzubieten wurde begeistert angenommen.
Vom 15.03.-17.03. war es nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe, Startseite

Was geschah im Raum neben Caruana und Co?

Die Bundesvereinskonferenz fand vom 28.02 bis zum 01.03 im Maritim-Hotel in Berlin statt.
Organisiert von Walter Rädler (Vizepräsident Verbandsentwicklung DSB), Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ) und Malte Ibs (Vorsitzender DSJ).
Parallel dazu wurden von den Schachfreunden Berlin organisiert, unter...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendversammlung

Die Deutsche Schachjugend ist weiblich!

Jugendversammlung der DSJ in Potsdam-Golm

weiterlesen
| Newsletter

DSB startet monatlichen Newsletter

Der DSB startet ab diesem Monat einen monatlichen Newsletter.
Hier werdet ihr zu allen Themen aus den verschiedenen Resorts des DSB informiert.

Für den Newsletter anmelden könnt ihr euch hier

weiterlesen