Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung, Rassismus und Menschenfeindlichkeit aussprechen.

Bereits 2011 war Nationalspielerin und ehemaliges DSJ Vorstandsmitglied Melanie Lubbe (ehemalig Ohme) Teil der Kampagne Verein(t) gegen Rechtsextremismus. Mit ihrem „Zug um Zug gegen Rassismus“ Plakat sprach sie sich gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung und für fairen Sport in einer fairen Gesellschaft aus.

10 Jahre sind mittlerweile vergangen – und trotz allem ist das Thema heute noch genau so relevant wie damals! Darum wollen wir einfach nochmal laut und deutlich klar machen: wir als Schachjugend setzten uns gegen Diskriminierung, Rassismus und Menschenfeindlichkeit ein. Denn Schach ist bunt, offen, inklusiv und vielfältig!

 

Was ist Rassismus?
Rassismus bezeichnet eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Herkunft, bzw. Kultur oder Religion abwertet.

Was ist Alltagsrassismus?
Alltagsrassismus kann viele Formen annehmen. Die extremste Form sind Hetzte und Gewalt gegen Personen. Doch Rassismus fängt schon früher an: rassistische Witze, Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt oder mit Ausgrenzung durch (manchmal sogar gut gemeinte Fragen und Kommentare) wie „Du sprichts aber gut deutsch!“

Wo informiere ich mich über Rassismus und was man dagegen tun kann?
stiftung-gegen-rassismus.de
https://www.sport-mit-courage.de/
www.bpb.de

| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen