Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

Heute stellte unsere Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski im Rahmen der Vereinsforen vor, welche Aktivitäten die Karlsruher Schachfreunde im Bereich Mädchenschach in den letzten Jahren unternommen haben.

2008 gab es in der Jugendabteilung gerade mal ein Mädchen, inzwischen gibt es 31 Mädchen unter 20 Jahren. Aber nicht nur Kristin hatte viele Ideen, sondern auch die Teilnehmer:innen sammelten in einer Brainstorming-Session über 30 Ideen zum Thema Mädchenschach.

Von 1996 bis 2013 spielten die Karlsruher in der 1. Frauenbundesliga. Nach dem Wiederaufstieg 2015 sind sie dort wieder vertreten. Ziel war es, dass auch die Mädchen aus dem eigenen Verein als Nachwuchs in diese Mannschaft reinwachsen. 

Wichtig ist, dass es kein Patentrezept gibt, wie man viele Mädchen für den Verein gewinnen und halten kann. Es ist ein andauernder Prozess, der viel Zeit und Einsatz erfordert. Man muss sich immer wieder neue Aktivitäten für die Mädchen überlegen. Über Schnupperkurse an Schulen, die Aktion "Bring eine Freundin mit", Teilnahmen an Schulschachmeisterschaften mit Mädchenteams, Girlsdays und vielem mehr kann man es schaffen Mädchen für den Schachsport im Verein zu begeistern. Dann ist es aber auch wichtig dort ein Angebot zu schaffen, damit die Mädchen auch bleiben. Hier können weibliche Trainerinnen, reine Mädchentrainingsgruppen, eigene Mädchenmannschaften, gemeinsame Freizeitaktivitäten und alles, was den sozialen Klebstoff fördert, helfen. 

Auch die Einbindung der Mütter ist sehr wichtig. Hier kann man einen Schachabend nur für Mütter anbieten, einen eigenen Einsteigerkurs, um mit der Tochter Schach zu lernen oder auch Möglichkeiten bieten, dass Mütter mit ihren Töchtern in einem Team spielen können. Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite der Karlsruher Schachfreunde.

In den nächsten 2 Wochen erwarten euch auch noch weitere Vereinsforen. Wenn euch die Themen Fairplay, Schachboom im Internet, Zukunft des Mädchenschachs oder die Online Liga auf Discord interessieren, dann meldet euch dafür noch an.

 

 

 

| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen