Veranstaltungen zum Gründungsmonat
Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!
Wir befinden uns in der Umgründung in einen eingetragenen Verein. Die offizielle Eintragung in das Vereinsregister steht noch aus, doch bis dahin füllen wir den Monaten mit Veranstaltungen für euch.
Jede Woche steht dabei unter einem anderen Motto:
Ehrenamt 01.02.-07.02.
Vereine 08.02.-14.02.
Mädchen-/Frauenschach 15.02.-21.02.
Fairplay 22.02.-28.02.
Die einzelnen Veranstaltungen:
Zu unserem Gründungsmonat gibt es ein buntes Angebot an Workshops für Vereinsvertreter:innen - jeweils abends ein einstündiger Austausch mit tollen Experten:innen.
Zum Beispiel
- 5. Februar, 19:30-20:30: Ü18 – was nun?
- 8. Februar, 19:30-20:30: Schachverein im Internet
- 22. Februar, 19:30-20:30: Schachboom im Internet
und viele mehr. Im Newsartikel zu den Vereinsforen findet ihr alle Themen und Termine.
Am 27.02.2021 findet das stark besetzte Gründungsturnier statt. Zehn Titelträger:innen treten dabei gegen zehn vorab qualifizierte Personen an. Die Titelträger:innen stehen schon fest und werden über den Monat verteilt, von uns bekannt gegeben.
Die Qualifikationsturniere finden an folgenden Tagen
- 06.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Ehrenamt“
- 12.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Vereine“
- 20.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Mädchen-/Frauenschach“
- 26.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Fairplay“
statt.
Es qualifizieren sich jeweils die ersten beiden Spieler:innen in jedem Qualifikationsturnier.
Ihr wollt uns und unsere Aktionen unterstützen? Dann könnt ihr euch auf dem „Gründungsschachbrett“ verewigen oder für eine Spende unsere „Schachaktie“ erhalten. Mit beiden Aktionen unterstützt ihr die Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend.
Die DSJ freut sich über jede einzelne Spende!
Weiteres...
Es werden einige Simultanveranstaltungen stattfinden:
- 07.02. um 14:30 Uhr GM Michael Bezold spielt ein Blitz-Simultan!
- 21.02. um 16:00 Uhr FM Frederik Svane spielt gegen 50 Spieler:innen auf einmal!
Der AK-Mädchenschach veranstaltet den „International crazy chess day“ am 20.02. von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Der Blitzmarathon am Ende des Monats bietet euch zwölf Stunden Schach, Spaß und Streams! Messt euch mit anderen und beweist, dass ihr die größte Ausdauer habt!
Helfer:in des Tages
Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Daher stellen wir jeden Tag im Februar „die Helfer:innen des Tages“ auf unseren sozialen Medien vor.
31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch
weiterlesen28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht
weiterlesenVideowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“
Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!
Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!
Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...
weiterlesen20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben
weiterlesen„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier
Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.
Nachdem die Auslosung fertig war, begann...
weiterlesen05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember
weiterlesenSchachmatt - durch die Dame im Spiel . . .
Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .
. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...
weiterlesenDie Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:
An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...
weiterlesen