Veranstaltungen zum Gründungsmonat
Einen Monat lang veranstalten wir Vorträge, Turniere und Aktionen. Schaut rein, spielt mit und feiert mit!
Wir befinden uns in der Umgründung in einen eingetragenen Verein. Die offizielle Eintragung in das Vereinsregister steht noch aus, doch bis dahin füllen wir den Monaten mit Veranstaltungen für euch.
Jede Woche steht dabei unter einem anderen Motto:
Ehrenamt 01.02.-07.02.
Vereine 08.02.-14.02.
Mädchen-/Frauenschach 15.02.-21.02.
Fairplay 22.02.-28.02.
Die einzelnen Veranstaltungen:
Zu unserem Gründungsmonat gibt es ein buntes Angebot an Workshops für Vereinsvertreter:innen - jeweils abends ein einstündiger Austausch mit tollen Experten:innen.
Zum Beispiel
- 5. Februar, 19:30-20:30: Ü18 – was nun?
- 8. Februar, 19:30-20:30: Schachverein im Internet
- 22. Februar, 19:30-20:30: Schachboom im Internet
und viele mehr. Im Newsartikel zu den Vereinsforen findet ihr alle Themen und Termine.
Am 27.02.2021 findet das stark besetzte Gründungsturnier statt. Zehn Titelträger:innen treten dabei gegen zehn vorab qualifizierte Personen an. Die Titelträger:innen stehen schon fest und werden über den Monat verteilt, von uns bekannt gegeben.
Die Qualifikationsturniere finden an folgenden Tagen
- 06.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Ehrenamt“
- 12.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Vereine“
- 20.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Mädchen-/Frauenschach“
- 26.02. um 19:30 Qualifikationsturnier „Fairplay“
statt.
Es qualifizieren sich jeweils die ersten beiden Spieler:innen in jedem Qualifikationsturnier.
Ihr wollt uns und unsere Aktionen unterstützen? Dann könnt ihr euch auf dem „Gründungsschachbrett“ verewigen oder für eine Spende unsere „Schachaktie“ erhalten. Mit beiden Aktionen unterstützt ihr die Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend.
Die DSJ freut sich über jede einzelne Spende!
Weiteres...
Es werden einige Simultanveranstaltungen stattfinden:
- 07.02. um 14:30 Uhr GM Michael Bezold spielt ein Blitz-Simultan!
- 21.02. um 16:00 Uhr FM Frederik Svane spielt gegen 50 Spieler:innen auf einmal!
Der AK-Mädchenschach veranstaltet den „International crazy chess day“ am 20.02. von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Der Blitzmarathon am Ende des Monats bietet euch zwölf Stunden Schach, Spaß und Streams! Messt euch mit anderen und beweist, dass ihr die größte Ausdauer habt!
Helfer:in des Tages
Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Daher stellen wir jeden Tag im Februar „die Helfer:innen des Tages“ auf unseren sozialen Medien vor.
05.08. DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1
weiterlesenDSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1
Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...
weiterlesen28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –
weiterlesenKinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein
Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.
Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...
Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...
weiterlesenJugend für Jugend Workshop im Homburg
Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...
weiterlesen„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen
„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.
Nach anfänglichen...
weiterlesen