Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

Weimar und Kleve

Baden-Baden

Kelheim und Tegernheim

Kleve

Weimar

Tarrasch München

Schachfreunde München

Schachfreunde München

SC Höchstadt (Elias Pfann)

SC Höchstadt (Elias Pfann)

Die Gruppe, in der ohne DWZ-Auswertung gespielt wurde, hatte heute nur noch eine Runde vor sich. Tarrasch München ging hierbei schnell gegen den SC Springer Schnathorst in Führung und konnte den Kampf 3-1 für sich entscheiden. Das andere Duell zwischen dem SSV Vimaria Weimar und dem SK Frankenthal dauerte länger, wobei sich Weimar schon frühzeitig den ersten Platz sichern konnte, da sie mit den ersten Siegen schon genug Brettpunkte gesammelt hatten. Am Ende wurden es stolze 4 und so gaben sie im ganzen Turnier nur einen halben Brettpunkt ab. Marlon Bock und Constantin Stadelmann konnten dabei für ihr Team jeweils drei Punkte erzielen.

In der Gruppe mit DWZ-Auswertung standen noch zwei Runden auf dem Programm. Am Morgen trafen an Tisch 1 der SK Turm Kleve und die OSG Baden-Baden aufeinander. Die Heimmannschaft konnte mit 3-1 gewinnen und so die alleinige Tabellenführung übernehmen. In den Duellen der bayerischen Teams gewann die erste Mannschaft der Schachfreunde München gegen die Schachfreunde Tegernheim und die zweite Mannschaft gegen den SC Höchstadt. Während sich SC ML Kastellaun 1 4-0 gegen Kornwestheim durchsetzen konnte, unterlag Kastellaun 2 Werder Bremen mit 0-4. Im Bruderduell machte die erste Mannschaft des SK Kelheim mit ihrer Zweiten kurzen Prozess und gewann 3-1.

In der letzten Runde wurde es dann spannend und es folgten noch einige Partien auf Augenhöhe. Fast 3,5 Stunden dauerte es, bis alle Partien beendet waren. Der SK Turm Kleve setzte sich mit 2,5 Punkten gegen die Schachfreunde München 1 durch und gewann damit ungeschlagen das Turnier. Paul Alexander Schuricht an Brett 2 konnte dabei alle Partien gewinnen. Das einzige bayerische Duell in dieser Runde gewann der SC Höchstadt mit 3-1 Punkten gegen die zweite Mannschaft des SK Kelheim. Auch die erste Mannschaft der Kelheimer unterlag 1,-2,5 der zweiten Mannschaft des SC ML Kastellaun. Während Kastellaun 1 nach langem Kampf 0,5-3,5 gegen Baden-Baden verlor, die damit zweiter wurden. Auf Platz 3 kam der SV Werder Bremen, der in der Schlussrunde 3,5-0,5 gegen Tegernheim gewann. Hier holte Theresa Schube 5 Punkte aus 5 Partien am vierten Brett. Kornwestheim konnte sich in der Schlussrunde mit 4-0 gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde München beweisen.

Einige Impressionen haben uns bereits erreicht. Vielen Dank, an die Betreuer:innen, die uns diese zur Verfügung gestellt haben (Mathias Philipp, Thomas Richter, Eva-Maria Semling, Richard Holzberge, Brunhilde Fischer, Simon Pernpeintner, Elias Pfann und Armin Hesse).

Beide Runden wurden auch auf unserem Twitchkanal gestreamt. Herzliches Dankeschön an Leonid Löw, Maximilian Rützler und Kristin Wodzinski, die heute live kommentiert haben.

 

 

 

 

| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen
| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Online-Training für Mädchen und junge Frauen - jetzt anmelden!

Der AK Mädchenschach bietet euch zukünftig eine kostenlose Online-Trainingsserie für Mädchen und junge Frauen an. Das Training wird von erfahrenen Schachspielerinnen geleitet und starten wollen wir mit dem Anfängerinnentraining von Rebecca.

weiterlesen
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen...

weiterlesen