Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021
Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.
Lösungen und Punktestand
Modus:
Es gibt sechs Runden mit je sechs Schachaufgaben.
Zeitraum:
April 2021 – September 2021
Jeder Kalendermonat ist eine Runde des Turniers; die Runden werden unabhängig gewertet.
Teilnahmeberechtigung:
Alle Interessierten, die nach dem 01.01.1994 geboren sind, dürfen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in einem Schachverein ist nicht erforderlich!
Ablauf:
Am 01. eines Monats werden die Aufgaben auf dieser Seite der Deutschen Schachjugend, der Homepage der Schwalbe und in den sozialen Medien der Deutschen Schachjugend veröffentlicht.
Die Aufgaben sind per Email bis zum 28. des Monats abzugeben und alleine, sowie ohne technische Hilfe zu lösen. Kommentare zu den gelösten Aufgaben sind erwünscht.
Einreichung:
Per Email an Axel Steinbrink, Turnierwart der „Schwalbe“: turnierwart@dieschwalbe.de
Preise:
- Die Preise werden pro Runde unter allen Teilnehmer:innen ausgelost, die mindestens drei Aufgaben gelöst haben.
- Jeden Monat wird ein neuer Preis aus dem Merchandising Fundus der Deutschen Schachjugend verlost.
- Zusätzlich gibt es Buchpreise von der Schwalbe e.V.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Malte Ibs & Axel Steinbrink
Zum Aufwärmen könnt ihr euch an den Aufgaben aus letztem Jahr versuchen.
Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"
Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...
weiterlesenAusrichter für DSM WK G 2024 gesucht
Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...
weiterlesenFreiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
weiterlesenGegenbesuch in Japan
Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.
weiterlesenMädchen Grand Prix Finale
Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!
weiterlesenWas den SK Kelheim auszeichnet
Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.
weiterlesenDanke Martina!
Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.
weiterlesen
DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus
Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.
weiterlesenMichael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ
Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.
weiterlesenAusrichtersuche DVM 2024
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2024 hast du die Chance dazu!
weiterlesen