Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

Am 12. und 13. Juni habt ihr die Möglichkeit mit eurem Vereinsteam bei einem der beiden U14-Hybrid-Cups mitzuspielen. Es wird ein Turnier mit DWZ-Auswertung geben und ein Turnier ohne DWZ-Auswertung

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.


 

Fragen zu den Turnieren


Was ist ein Hybridturnier?

Hybridschach ist eine Mischung aus normalem Schach am Brett und Online-Schach. Bei diesem Turnier funktioniert das so: Die vier Spieler:innen eines Vereins treffen sich mit Betreuer:in/Schiedsrichter:in an einem gemeinsamen Ort, z.B. im eigenen Vereinslokal. Dort spielen sie dann online gegen andere Teams aus ganz Deutschland.

Die Partien werden zwar online ausgetragen, die Spieler:innen dürfen aber ein normales Schachbrett nutzen, um dort die aktuelle Stellung aufzubauen. Analysieren (d.h. mögliche Zugfolgen ausprobieren) ist auf diesem Brett aber nicht erlaubt.

 

Ist es möglich, dass man von Zuhause spielt? 

Die Mannschaft muss an einem Ort spielen. Welcher Ort das ist, ist egal. 

 

Wie viele Teams kann man melden?

Es gibt keine Beschränkung.

 

Sind Ersatzspieler:innen zugelassen?

Gemeldet werden dürfen 20 Kinder, die dann in den 5 Runden auch beliebig eingesetzt werden dürfen, unter Einhaltung der Reihenfolge der Meldung.

 

Muss der Schiedsrichter selbst organisiert werden?

Ja, wer keinen Schiedsrichter organsieren kann, kann aber am Hybrid-Cup ohne Auswertung teilnehmen. Zur Suche empfehlen wir bei der Landesschachjugend oder auch im Bezirk oder Kreis nach potentiellen Schiedsrichtern zu fragen. Man kann auch versuchen sich mit einem Nachbarverein abzusprechen.

 

Kann man auch ohne Schiedsrichter mitspielen?

Es finden zwei Turniere gleichzeitig statt, nämlich eines mit DWZ-Auswertung und eines ohne DWZ-Auswertung. 

Bei dem Turnier mit DWZ-Auswertung ist es zwingend erforderlich, dass ein:e Schiedsrichter:in vor Ort ist, der/die nicht aus dem eigenen Verein stammen darf. Beim Turnier ohne DWZ-Wertung ist das nicht erforderlich - hier ist lediglich ein:e erwachsene:r Betreuer:in nötig.

 

Wann ist der Anmeldeschluss?

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.

| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen
| Nachrichten, Kooperationsseminare, Ausbildung, International

Trainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai

Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Zehn Alternativen zu Cheating im Onlineschach

Zehn ernste und weniger ernste Vorschläge, wie du deine Zeit sinnvoller nutzen kannst als im Onlineschach zu betrügen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

DWZ Auswertung nicht beendeter Turniere

DSB Wertungskommision beschließt Auswertung des momentanen Zwischenstandes.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Luis Engel und IM Valentin Buckels

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport

NRW gewinnt Jugendländerliga!

NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay

Interview mit Wolfgang Buhren. Vorsitzender des Schulschachvereins Brüder Grimm Niederrhein

Der Verein wurde erst im Jahr 2019 gegründet und hat erst seit Kurzem eine Homepage, weshalb wir unheimlich neugierg auf die Geschichte dahinter gewesen sind. Viel Spaß beim Lesen.

 

weiterlesen