Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

Vereine, die Interesse an einem Platz in der U12 (ein Platz verfügbar) oder in der U12w (vier Plätze verfügbar, auch mehrere Teams je Verein möglich) haben, schicken bitte bis zum 10. November eine E-Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de. Benötigte Informationen:

  • Ergebnis im Qualifikationswettbewerb auf regionaler Ebene
  • Liste der vier besten möglichen Spieler:innen

Es dürfen nur Spieler:innen benannt werden, deren Einsatz abgesprochen ist. In der U12w ist eine Gastspielerin je Team erlaubt.

Die U20w wird wie üblich offen durchgeführt - die Anmeldung ist nun möglich!

Die Ausschreibungen der Turniere sind hier zu finden.


Freiplatzvergabe

Die Freiplatzempfänger können der folgenden Liste entnommen werden. Alle weiteren Bewerber werden umgehend benachrichtigt, falls durch Absage eines qualifizierten Teams ein Platz frei wird.

U10

  • SK Bad Homburg
  • SC Borussia Lichtenberg
  • SC 1994 Oberland
  • SK Kelheim
  • SV 1947 Walldorf

U12

  • SC 1975 Bann

U12w

  • TSG Oberschöneweide

U14

  • Barnimer SF
  • SV Multatuli Ingelheim

U16

  • Schachzwerge Magdeburg
  • SC Weisse Dame

U16w

  • USV Halle
  • SC Leipzig-Lindenau

U20

  • SC Bavaria Regensburg
  • SG Bochum 31

 

Harald Koppen, Nationaler Spielleiter (DVM)

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen diese Entscheidung ist gemäß § 10 der Rechts-und Verfahrensordnung Protest möglich. Er ist innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe dieser Entscheidung schriftlich mit Begründung zu richten an den Vorsitzenden des Schiedsgerichts, Herrn Andre van de Velde, Beim Schlump 58, 20144 Hamburg. Die Protestgebühr beträgt 150 € und ist mit Einlegung des Protestes auf das Konto der DSJ (IBAN: DE24 1005 0000 0191 0318 10, Landesbank Berlin) zu überweisen. Dem Protest ist ein Überweisungsnachweis beizufügen. Die Protestgebühr muss spätestens drei Tage nach Ablauf der Protestfrist dem Konto der DSJ gutgeschrieben werden.

| Startseite

29.10. Oktober-Newsletter zum Abruf bereit!

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

weiterlesen
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.10. Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen