Zum Hauptinhalt springen
 
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

DSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine

Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:

Zu unserem Gründungsmonat gibt es ein buntes Angebot an Workshops für Vereinsvertreter:innen - jeweils abends ein einstündiger Austausch mit tollen Experten:innen:

Die Teilnahme ist kostenlos, also meldet euch an!


3. Februar, 19:30-20:30
Studium, Arbeit & Ehrenamt balancieren

Unser Referent Gunnar bringt eine spannende Perspektive aus dem Cockpit mit und will mit Euch diskutieren, wie man Ehrenamt und Studium oder Beruf gut vereinbaren kann.


5. Februar, 19:30-20:30
Ü18 – was nun?

Wir alle werden älter – in diesem Seminar diskutiert Isabel Steimbach mit Euch, wie der Übergang aus der Jugend ins Erwachsensein nicht das Ende des Ehrenamtes, sondern eine Chance wird :)


8. Februar, 19:30-20:30
Schachverein im Internet

Wie kann man Training online organisieren? Leonid Löw stellt Euch grundlegende Techniken und Websiten vor, wie ihr Online mit Euren Mitgliedern in Kontakt bleibt.


10. Februar, 19:30-20:30
Schach-AG online

Schach-AG’s dienen klassischerweise der Mitgliedergewinnung. Wie kann man diese Online so anbieten, dass sobald das Vereinsheim wieder aufgesperrt werden kann viele Kinder und Jugendliche vor der Türe stehen?


11. Februar, 19:30-20:30
Schachverein der Zukunft

Nach Corona wird alles anders… in diesem interaktiven Workshop wollen wir mit Euch Ideen austauschen und gemeinsam neue Konzepte entwickeln – mit denen Vereine florieren können.


15. Februar, 19:30-20:30
Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher SF sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Krstin Wodzinski stellt Erfolgsrezepte vor und ist gespannt auf Eure Ideen!


16. Februar, 19:30-20:30
Social Media für Vereine

Im Zeitalter des Internetschachs kann ein guter Social Media Auftritt schnell Mitglieder einfangen… Tim Pfrengle und Lars Drygajlo bieten eine Einführung für Neulinge und teilen ihre Erfolgsrezepte mit euch.


17.Februar, 19:30-20:30
Zukunft des Mädchenschachs 

Wir würden uns gerne mit euch austauschen, was im Mädchenschach noch fehlt und wie man dies erreichen kann. Hierfür würden wir euch gerne unsere neuen Projekte vorstellen und eure Ideen weiter ausbauen. Gerne könnt ihr auch ein neues Konzept vorstellen und wir diskutieren über dieses.


22. Februar, 19:30-20:30
Schachboom im Internet

Schach boomt bei Twitch. Was hat es damit auf sich und wie können wir Neulinge beim Schach vielleicht auch in unsere Vereine locken? Leonid Löw diskutiert mit euch seine Konzepte und Ideen- seid dabei und erschließt neue Zielgruppen.


24. Februar, 19:30-20:30
Fairplay im Vereinsschach

Fairplay fängt ganz unten an im Verein, im Kinderbereich. Sebastian Mösl vom SK Neumarkt (Bay) erläutert mit Jörg Schulz, wie man im Verein Fairplay zur Grundlage der Jugendarbeit macht. Der Verein hat wie viele andere auch die Fairplayerklärung für Vereine unterschrieben. 


25. Februar, 19:30-20:30
Online Liga auf Discord („The Big Tournament“)

Schach boomt seit Beginn der Pandemie. Auf dem Discord-Server von Georgios Souleidis (bekannt als „The Big Greek“) haben sich schnell Leute zusammen gefunden, die eine eigene Liga organisieren wollten.


Ihr habt noch eine Idee für ein Thema und kennt jemanden, der dieses vorstellen kann? Meldet euch gerne bei Lennart Quante.

 

 

| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen