Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen (sächsischen) Schulen an.

Im Rahmen dieser internationalen Kooperation bietet der gemeinnützige Schachverein ChessClub4Kids e.V. aus Dresden am 24.03./25.04.2022 im Stadtmuseum Dresden eine Fortbildung zum Thema „Schach im Unterricht - ECU-Kurs 101“ an. Alternativ kann an dieser Fortbildung im Zeitraum vom 02.04./03.04.2022 auch online teilgenommen werden.

Es handelt sich um eine zweitägige Fortbildung für Lehrer:innen, die sich dem Thema „Schach im Unterricht“ annähern möchten und didaktische Unterstützung dafür benötigen. Geleitet wird die Fortbildung von Boris Bruhn.

Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat von der European Chess Union (ECU) zu erhalten. 

Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Bitte melden Sie sich per E-Mail an mail@chessclub4kids.eu bzw. durch Registrierung auf der Seite: https://chesscamp4kids.eu/lehrerworkshop/  

Die Fortbildung wird im Rahmen des internationalen Schulschachprojektes „Wir geben Schach!“ angeboten, in welchem mehrere deutsche und polnische Schulen über das Schachspiel miteinander in Kontakt treten und einen internationalen Schüleraustausch vorbereiten.

Für alle am Projekt teilnehmenden Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Für sonstige Schulen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € (Präsenzkurs) bzw. 100 € (Onlinekurs) an. Darin enthalten sind die Lehrgangs- und Zertifikatsgebühr, das Lehrgangsheft mit Kopiervorlagen und einem Zugang zum gesamten Material in der DropBox.

Das Projekt „Wir geben Schach!“ ist ein Angebot des gemeinnützigen Schachvereins ChessClub4Kids e.V., Dresden in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement, des Schachklubs Gryf Stettin, des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der European Chess Union.

Interessierte Schulen können sich noch bis 15.12.2021 für eine Teilnahme anmelden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.chesscamp4kids.eu/wir-geben-schach

| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen