Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

Mit den ersten Qualifikationsturnieren und der Eröffnungsveranstaltung auf Twitch haben wir heute das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende begonnen. 

Um 19:30 Uhr fand die Eröffnungsveranstaltung des ECU Mädchen- und Frauenschach Wochenendes mit Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" auf unserem Twitchkanal statt. Habt ihr es verpasst? Dann schaut euch doch nachträglich noch das Video auf unserem Youtubekanal ChessyTV an. Tatia hat uns berichtet, wie es zum Film Glory of the Queen kam, wie sie vom Damengambit Hype profitiert und wie lange es dauert so einen Film zu drehen. Außerdem übermittelte Eva Repkova Grüße von der FIDE Frauenkommission und der Europäischen Schachunion und wünschte allen viel Spaß bei diesem tollen Event. Den Abend moderierten Lilli Hahn und Kristin Wodzinski von der DSJ.


Zuvor fanden bereits die ersten Qualifikationsturniere auf Lichess statt. Gespielt wurde in drei Qualifikationsgruppen, mit einem Rating unter 1300, unter 1800 und einer offenen Gruppe. Zusätzlich gab es ein Turnier mit dem Namen „Get rid of your question mark“. Wer sich bei Lichess neu einloggt, der hat zunächst nur eine provisorische Wertzahl, die mit einem Fragezeichen versehen ist. Um sein Rating zu festigen und in den Wertungsgruppen mitspielen zu können, muss man zunächst ein paar Partien spielen.

Das offene Turnier konnte Speshka (Russland) mit 7 Siegen für sich entscheiden. Auf Platz zwei folgte x_discipulus_X (Deutschland) mit 12 Punkten, wobei sie in 6 Partien ungeschlagen blieb. Dritte wurde TacticGuru (Deutschland) ebenfalls mit 12 Punkten und 6 Siegen aus 8 Partien. Ebenfalls für das Finale qualifiziert sind webuk und MagzyBogues06 aus Aserbaidschan.

Das Turnier unter 1800 gewann Tubby2010 (Schottland) mit 15 Punkten vor A-R-Y-A (Türkei) und Kokosnuesschen (Deutschland). Als vierte konnte sich Saramariesb aus Norwegen für das Finale qualifizieren. Und auf Platz 5 kam MayaB aus Belgien.

Im Turnier unter 1300 konnte EderlyCent aus der Schweiz mit 19 Punkten den ersten Platz belegen. Ihr folgte Nette0169 aus Norwegen mit 14 Punkten und TalitahL aus Deutschland mit 12 Punkten. Ebenfalls qualifiziert sind OGTonttu aus Finnland und mahachandar aus England.

Das „Fragezeichenturnier“ gewann Hell08 aus der Slowakei mit 8 Siegen aus 8 Partien. Platz 2 belegte KatalinEngel (Slowakei) mit 12 Punkten vor suzi81 (Slowakei) mit 10 Punkten. Hier gibt es kein Finale, jedoch konnte man Plätze für das Simultan gegen WFM Denis Trippold gewinnen, welches heute um 16:30 Uhr auf Lichess stattfindet.

Morgen gibt es am Vormittag und Nachmittag zwei weitere Möglichkeiten sich für das Finale zu qualifizieren. Schaut am besten in unseren Kalender, damit ihr über alle Veranstaltungen informiert seid.


Alle Veranstaltungen findet ihr auf der offiziellen Seite zum Wochenende. Dort gibt es auch das deutschsprachige Programm

Benutzt #chessisfemale auf Instagram oder Twitter, so können wir eure Beiträge finden. 


| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Der Mädchenschachkongress 2024 - Wir fuhren nach Berlin!

Vom 18.10. bis 20.10. fand in der Gerhard-Schlegel-Sportschule in Berlin der Mädchenschachkongress 2024 statt. Dieser umfasste vielfältige Themen rund um das Frauen- und Mädchenschach und dessen zukünftige Entwicklung

weiterlesen