Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein großes Maskottchen auf. Neben Alexander Borgert vom Hamburger Schachklub sitzt ein übergroßer und ein kleiner Pandabär. Das machte mich neugierig und ich suchte den Kontakt zu ihm. 

Chessy: Hallo Alexander, wie kommst du zu diesen Glücksbringern?

Alexander: Zu meinem 9. Geburtstag bekam ich einen kleinen süßen Pandabären geschenkt, der mich seitdem begleitet. 

Chessy: Und der Große?

Alexander: Der begleitet mich seit meinem 11. Geburtstag und versucht mir Glück zu bringen. 

Ein Pandabär, der Glück bringen soll, da muss ich direkt mal nachfragen.

Chessy: Hallo Panda, ich habe von Alexander gehört, dass du ihn begleitest und Glück bringen sollst. Stimmt das?

Panda: Ja klar, seit einem Jahr reise ich mit Alexander durch die Schachwelt und begleite ihn zu seinen Turnieren. 

Chessy: Kannst du denn auch so wie ich Schach spielen?

Panda: Nein, leider nicht. Wie ja alle wissen, bin ich eher ein Kung-Fu-Kämpfer. 

Chessy: Wie schaffst du es dann aber Alexander zu helfen?

Panda: Ich sitze immer neben ihm und strahle eine große Ruhe aus, die sich auf Alexander überträgt, weshalb er ohne Nervosität in die Partien gehen kann. 

Chessy: Und das soll reichen?

Panda: Im Großen und Ganzen ja. Bei schwierigen Partien versuche ich die Aufmerksamkeit von Alexanders Gegner auf mich zu lenken. Ich versuche das mit Grimassen, was aber nicht immer klappt. 

Chessy: Ist dies die erste Deutsche Meisterschaft an der du teilnimmst?

Panda: Ja. Bisher habe ich Alexander nur bei der Hamburger Einzelmeisterschaft und bei der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft unterstützt. 

Chessy: Wie sind denn deine Eindrücke von der DVM?

Panda: Ich bin total begeistert. Ich hätte nie erwartet so viele Kinder hier anzutreffen. Zudem darf ich mit Erlaubnis der Schiedsrichterin auf einem eigenen Stuhl direkt neben Alexander sitzen. Es ist echt cool hier.

Das freut mich zu hören und ich wünsche dir und Alexander noch viele gemeinsame Erfolge. Hier in Magdeburg läuft es für euch beide ja sehr gut. Bestimmt sehen wir uns noch auf vielen Meisterschaften.

| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2020

Erste Freiplätze zur DEM 2020 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2020 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler/innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!

Es war einmal..

Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:

…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Stellungnahme des Vorstands zur erneuten Freistellung des DSJ-Geschäftsführers

Am 29.November 2019 wurde der Vorstand der DSJ vom DSB-Präsidenten Ullrich Krause darüber informiert, dass unser Geschäftsführer Jörg Schulz mit Wirkung zum 5. Dezember 2019 erneut und dieses Mal unwiderruflich freigestellt wird. Diese Freistellung wird bis zum 30. Juni 2020 andauern; zu diesem Tag...

weiterlesen