Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, DSM

Anpassung der Ausschreibung des Deutschen Schulteam-Cups

Als wir im November und Dezember das neue Turnierformat des Deutschen Schulteam-Cups planten, konnten wir nur schwerlich die weitere Entwicklung der Pandemie vorhersehen. Trotzdem wagten wir uns frischen Mutes an dieses engagierte Projekt, von dem wir nach wie vor überzeugt sind, das wir aber nun an die Gegebenheiten anpassen müssen.

Daher ergeht mit dem heutigen Tag eine neue Ausschreibung für das Turnier.

Geändert wird das Turnierformat und damit die Dauer, sowie die Veranstaltungstage.

Von einem ursprünglich mit Vor-, Zwischen- und Finalrunde gedachten Event kehren wir zurück zu einem Turniere im Schweizer System. Denn von der ursprünglich angedachten Zahl an teilnehmenden Teams - zwei können sich je Landesverband qualifizieren, für Freiplatzanträge sind wir offen - wollen wir nicht abrücken.

Jedoch mussten wir von der Vielzahl der Spieltage abweichen, wie von deren Verankerung unter der Woche.

Es ist unrealistich, darauf zu hoffen, Kinder und Jugendliche könnten im April/Mai von ihrer Schule bis zu dreimal für ein Schachturnier freigestellt werden. Viel eher werden die Schulen weitere 'Unterrichstausfälle' zu vermeiden suchen. Daher ist ein Austragung der Runden unter der Woche nicht mehr denkbar.

Das Ausweichen auf Wochenendetermine - womit gleichzeitig die angedachte Pflicht, in einem schuleigenen Raum zu spielen, selbstredend entfällt - bringt ähnliche Überlegungen mit sich. Sollte Mitte April bis Anfang Mai wieder Wochenendeausflugsverkehr - in welchem Maße auch immer - möglich sein, wäre es kontraproduktiv, manche Schachjugendlichen bis zu drei Termine an Wochenenden an daheim zu binden.

Somit wird das Turnier auf einen Tag gekürzt, das Format wie angesprochen angepasst, damit möglichst viele teilnehmen können. Und am Ende haben wir trotzdem ein schönes und repäsentatives Online-Teamturnier gespielt!

 

Jede Wertungsklasse hat nun ihren eigenen Turniertag, in kalendarischer Reihenfolge wie angeführt:

 

WK HR - Fr., 16.4. - Haupt-, Mittel- und Realschüler:innen Klassenstufen 5-10

WK M - Sa., 17.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

WK III  - So., 18.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-8

WK GS M - Fr., 23.4. - Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK II - Sa., 24.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-10

WK GS - Fr., 30.4. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 1-4

WK IV - Sa., 1.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-6

WK I - So., 2.5. - Schüler & Schülerinnen der Klassenstufen 5-13

 

Die aus all diesem resultierenden Anpassungen in den Details der Ausschreibung sind derselben zu entnehmen.

Wir hoffen darauf, dass viele Landesverbände, eine entsprechende Qualifikation austragen können - auch die Meldefristen wurden angepasst - und stehen mit Rat und Tat gerne zur Seite!

Schach geht weiter!

| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Vereinshilfe

06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer

weiterlesen
| Sport, Startseite

03.11. Karenzzeitregelung angepasst

weiterlesen
| Spielbetrieb

3. November 2010: Nullkarenz-Regelung

„Groß ist die Macht der Gewohnheit“

– eine lange Debatte zur Nullkarenz

 NSpL , 03.11.2010

Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

31.10. Der SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band

weiterlesen
| Startseite, Sport

31.10. Deutsche Meisterschaft für jederfrau: DVM U20w

weiterlesen
| Startseite

29.10. Oktober-Newsletter zum Abruf bereit!

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

weiterlesen
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

weiterlesen