Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen Klingen kreuzen.

335 Partien wurden am Mittwochnachmittag gewertet, 27 davon gingen remis aus, nur 5 davon durch Patt. 150 mal gewann Weiß, Schwarz sogar noch acht mal öfter.

 

Die meisten Partien spielte ndogmo (GS Erdweg, Bayern), 18 an der Zahl, was aber entgegen aller Gerüchte, mehr Partien gleich bessere Platzierung, trotzdem nur zu Platz 74 reichte. Andererseits eine Menge Erfahrung gebracht haben sollte.

 

Das Rennen um den Tagessieg konnte diesmal LennertN für sich entscheiden, auch wenn seine Verfolger die besseren Siegquoten aufzuweisen hatten, fehlten ihnen am Ende die Punkte.

1 - LennertN, GS Ebersberg, Bayern

2 - Raiserer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

3 - Luca0707, GS Tarforst, Trier

4 - danielio_132, GS Führichstraße, München

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-HS, Bad Homburg, Hessen

Letzterer blieb übrigens als einziger Spieler im Spitzenfeld ohne Verlustpunkt.

 

Das beste Mädchen am gestrigen Tag kam wie der Sieger ebenfalls aus Bayern.

11 - HelMau, GS Weißenseetraße, München

 

Die nächsten Turniere stehen natürlich schon bereit, am Samstag geht es weiter - vielleicht schon dann mit dem Knacken der 100er-Marke?

Samstag, 7. November, 16:30 Uhr - 8. Grundschulturnier

Mittwoch, 11. November, 16:30 Uhr - 9. Grundschulturnier

Samstag, 14. November, 16:30 Uhr - 10. Grundschulturnier

 

Auch für Neulinge sind unsere Türen natürlich jederzeit weiter offen. Einfach im Team anmelden. Wir freuen uns auf viele neue Kinder genauso wie auf diejenigen, die schon 'lange' dabei sind.

Schach geht weiter!

| Öffentlichkeitsarbeit

Austauschforum vor der Jugendversammlung

Wir laden euch alle ein zum nächsten Austauschforum der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| DVM, DVM 2022, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

Ausrichter für die DVM 2022 gesucht!

Der AK Spielbetrieb ist weiterhin auf der Suche nach interessierten Ausrichtern für die Altersklassen U10, U12w und U16 der DVM 2022.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

11. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft

Am 05.02.2022 fand die 11.Lehrermeisterschaft online statt. 36 Lehrer und Lehrerinnen nahmen daran teil.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Willich (NRW)

In Willich, zwischen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf gelegen, findet am Wochenende 1. bis 3. April ein RKST statt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Startseite, U8

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Jedesheim (Bayern)

In Jedesheim, ca. 25 Kilometer südlich von Ulm gelegen, findet am Wochenende 4. bis 6. März ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2022 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder Zeit Chessy und die Schachtour in eure Stadt und in euren Verein zu holen!

Zuletzt ist Chessy 2019 mit seinem Team fast zweitausend Kilometer quer durch Deutschland getourt und hat dabei seine Schachbegeisterung verbreitet.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Grünes Band

Förderpreis "Das grüne Band" wird ausgesetzt

Wir wurden darüber informiert, dass sich „Das Grüne Band“ ab 2022 neu ausrichtet. Daher gibt es aktuell keine neue Bewerbungsphase.

weiterlesen
| Startseite

Vincent Keymer beim FIDE-Grand-Prix in Berlin

Nur noch wenige Tage, dann steht Vincent Keymer vor der größten Herausforderung seiner Schachkarriere. Der 17-Jährige gehört zu den 24 qualifizierten Spielern, die beim FIDE-Grand-Prix um zwei Plätze im Kandidatenturnier kämpfen.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM, DEM 2022, Sport, Spielbetrieb

DEM 2022: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2022 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Frauenpower im Saarland

Beim Mädchen- und Frauenschachkongress im September entstand die Idee, hier ist die saarländische Umsetzung: Alle zwei Wochen treffen sich dort in Zukunft Schachspielerinnen zu gemütlichen Abenden - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.

weiterlesen