Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Qualifikanten für Online Jugend Weltmeisterschaft bei Deutschem Jugend Online Cup ermittelt

Die DEM ist noch keine zwei Wochen her und schon ging es heute für die Deutschen Meister:innen und weitere Kinder und Jugendliche der Deutschen Spitze um die Qualifikation für die Online Jugend Weltmeisterschaft im Dezember. 

Gespielt wurde auf der Online Plattform tornelo.com. Dort kann man sich auch nachträglich alle Ergebnisse sowie die Partien anschauen. Gespielt wurde im Schnellschachmodus mit 10 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug. Das ist auch die Zeit, die die FIDE für die WM ausgewählt hat. 

In den Altersklassen U16/w und U18/w traten je 4 Spieler:innen im Halbfinale gegeneinander an. Dieses bestand aus einem Match mit je 4 Partien. Folgende Jugendliche konnten das Finale für sich entscheiden:

  • U18w: Jana Schneider - Annmarie Mütsch 2,5-0,5
  • U18: Alexander Suvorov - Jakob Pajeken 2,5-1,5
  • U16w: Antonia Ziegenfuss - Elina Heutling 3-1
  • U16: Frederik Svane - Ruben Gideon Köllner 2,5-0,5

Die jüngeren Altersklassen U10/w-U14/w spielten zusätzlich noch ein Viertelfinale. Insgesamt gingen hier in jeder Gruppe sieben Kinder an den Start. Die jeweiligen Deutschen Meister:innen hatten in der ersten Runde spielfrei, sodass sie direkt im Halbfinale einsteigen konnten. Die Viertelfinale wurden mit je zwei Runden und danach einer Armageddon-Partie im Falle eines Gleichstands gespielt. Ab dem Halbfinale waren dann wie bei den älteren auch, vier Runden angesetzt. Hier konnten sich folgende Kinder durchsetzen und einen Platz für die WM im Dezember ergattern:

  • U14w: Linda Becker - Emilia Bildat 2,5-1,5
  • U14: Markus Albert - Diyor Bakiev 3-1
  • U12w: Alissa Wartenberg - Michelle Trunz  1,5-2,5
  • U12: Johannes von Mettenheim - Leonardo Costa 2-3 (nach Armageddon)
  • U10w: Lisa Sickmann - Tamila Trunz 3-1
  • U10: Hussain Besou - Alexis Buchinger 3-0

Zusätzlich zu den 10 Qualifikanten, hat die FIDE bereits einige deutsche Spieler:innen für die europäische Vorrunde nominiert, die vom 7.-9.12.2020 stattfindet:

  • Marius Deuer (U12)
  • Luisa Bashylina und Svenja Butenandt (U14w)
  • Lara Schulze (U18w)
  • Luis Engel und Vincent Keymer (U18)

Als Nummer 4 der U16 Weltrangliste ist Vincent auch bereits für das U16 Finalturnier qualifiziert, dass vom 19.-23.12.2020 stattfindet. 

Wir drücken unseren Starter:innen für die europäische Vorrunde die Daumen und hoffen, dass wir viele von ihnen im Finale kurz vor Weihnachten wiedersehen.


Aktualisiert am 17.11.2020:

Zusätzlich hat Deutschland von der FIDE 4 Freiplätze erhalten. Diese gehen an folgende Jugendliche:

  • Alissa Wartenberg (Deutsche Meisterin U12w)
  • Ruben Gideon Kölnner (Deutscher Meister U16)
  • Annmarie Mütsch (Top 10 Europa U18w)
  • Johannes von Mettenheim (U12 Entscheidung in Armageddon-Partie)
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (3. Teil), Bernd Vökler

Zur Halbzeit der WM liegen die Medaillen für einige (wenige) Deutsche noch in Reichweite.

 

Falko Bindrich mit 5 aus 5 sehr ordentlich gestartet, musste ausgerechnet vor dem Ruhetag seine erste Niederlage einstecken. Früh unter Druck stehend, leistete er Widerstand, ohne jedoch Ian...

weiterlesen