Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!
Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.
Der in Kooperation mit dem Problemschachverband „Die Schwalbe“ durchgeführte Problemschachlösewettbewerb ist abgeschlossen. Er war ein großer Erfolg und sollte unbedingt wiederholt werden, auch ohne Jubiläum.
Wir gratulieren den Gewinner:innnen in der Gesamtwertung! Sie haben die fünf Aufgabenserien über die letzten fünf Monate erfolgreich gelöst und eingeschickt.
(Insgesamt haben 48 Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen und es gab es 250 Punkte zu erreichen. Alle Lösungen und Endstände gibt es zum nachlesen auf unserer Jubiläumsseite oder am Ende des Artikels).
1 | Joey Deutsch | 249 |
2 | Stephan Baumann | 246,5 |
3 | Magnus Arndt | 244 |
4 | Tobias Klingler | 238,5 |
5 | Vruyr Movsisyan | 237 |
6 | Jana Bardorz | 236 |
7/8 | Lukas Koll | 235 |
7/8 | Iancu-Ioan Sandea | 235 |
9 | Anton Mai | 229 |
10 | Markus Hahn | 226 |
Wir gratulieren allen, die teilgenommen haben! Uns haben die Aufgaben viel Spaß bereitet und die Knobeleien waren sehr unterhaltsam, aber auch anspruchsvoll. Unser Dank geht auch an Axel Steinbrink und Thomas Brand von der Schwalbe e.V. für die interessante Zusammenstellung der Aufgaben und reibungslose Durchführung des Wettbewerbs.
Alle Lösungen des Problemlösewettbewerbs
Sieger:innen der einzelnen Runden und Gesamtwertung
Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.
Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.
Vormittags mussten...
weiterlesenWir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“
Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.
Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).
Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...
weiterlesenBericht vom 3. Schulschachkongress
Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!
weiterlesen21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar
Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel
Liebe Schachfreunde,
zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...
weiterlesen20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)
weiterlesen06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer
weiterlesen3. November 2010: Nullkarenz-Regelung
„Groß ist die Macht der Gewohnheit“
– eine lange Debatte zur Nullkarenz
NSpL , 03.11.2010
Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...
weiterlesen