Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.
Um die Deutsche Meisterschaft spielen in der ersten Woche, vom 19.10.-25.10., zunächst die Altersklassen U18, U18w, U16, U16w, U14 und U14w. In der zweiten Woche, vom 26.10.-01.11., spielen die Altersklassen U12, U12w, U10, und U10w.
Die Jugendlichen qualifizieren sich zum großen Teil aus den Landesverbänden. Hinzu kommen noch einige Freiplätze. Aufgeteilt nach Altersklassen spielen die Jugendlichen ein siebenrundiges Turnier. Die meisten Altersklassen spielen dabei mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie mit 30 Sekunden Inkrement für jeden gespielten Zug.
Seit 1996 werden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften zentral an einem Ort ausgerichtet. Dadurch entsteht ein besonderes Erlebnis, das für die Jugendlichen und uns, die Deutsche Schachjugend, schachlicher Höhepunkt des Jahres ist. Wir freuen uns euch auch dieses Jahr in Willingen zu begrüßen.
Die einzelnen Partien und die Ergebnisse könnt ihr über unsere DEM-Webseite verfolgen. Dort findet ihr auch Rundenberichte, Fotos und weitere Informationen.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage an presse@deutsche-schachjugend.de gerne Fotos von der Meisterschaft in Willingen für die Pressearbeit zur Verfügung. Die Fotos können honorarfrei abgedruckt werden. Wir bitten jedoch um Zusendung eines Belegexemplars zur Veröffentlichung auf unserer Homepage an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend (Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1, 14053 Berlin oder presse@deutsche-schachjugend.de) sowie um Ergänzung mit der Quellenangabe: Deutsche Schachjugend.
Lars Drygajlo (Referent für Öffentichkeitsarbeit)
Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.
weiterlesenDie Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...
weiterlesenMit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!
weiterlesenHier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.
weiterlesenDie DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
weiterlesenLetztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenBezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesenVom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.
weiterlesen
Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!
weiterlesenAuch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!
weiterlesen