NRW gewinnt Jugendländerliga!
NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!
Am Sonntag fand das nächste große online Turnier statt! Die Landesschachjugend aus NRW gewann die erste Ausgabe der neugeformten Länderliga. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Schachjugenden aus Württemberg und Baden.
Auf den Abstiegsplätzen landeten die Schachjugenden aus Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Alle Ergebnisse und Statistiken sind auf Turnierseite der ersten Liga auf Lichess einsehbar.
In der zweiten Liga lag nach zwei Stunden die Schachjugend aus Sachsen-Anhalt auf Platz eins. Dahinter folgten Hamburg und Hessen. Diese drei Teams steigen auf und spielen in zwei Wochen in der ersten Liga.
Auch hier findet ihr alle Ergebnisse und Statistiken direkt auf der Turnierseite der zweiten Liga auf Lichess.
Das gesamte Turnier kommentierten GM Andreas Heimann und Lennart Quante auf unserem DSJ-Twitchkanal für euch. Das gesamte Turnier und die letzte Minute der Länderliga könnt ihr euch dort nochmal anschauen.
Insgesamt spielten wieder über 450 Spieler*innen aus ganz Deutschland in den beiden Ligen. In den Wochen davor fanden schon der erste Länderkampf und der zweite Länderkampf statt. Diese waren auch schon gefüllt mit Spannung und dramatischen Turnierverläufen.
Der nächste Spieltag der Jugendländerliga findet am 31.05. wieder auf Lichess statt. Ihr könnt euch wie immer für eure Landesschachjugend anmelden. Kämpft mit und erspielt den entscheidenden Punkt im Kampf um den Titel!
Lars Drygajlo

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg
Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)
sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).
weiterlesenMaximilian Wensing als BFDler beim SK Münster
Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.
weiterlesenGeschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990
In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.
Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1
weiterlesenGroße Zahlen zum Jahresende
Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.
Am Ende hatten im...
weiterlesenSolinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier
Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!
weiterlesenFrederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16
2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.
weiterlesenGRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal
GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!
weiterlesenTitelverteidiger und Comebacker
Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...
weiterlesenVorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung
Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.
weiterlesenGeschlechtergerechte Sprache in der DSJ
Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.
weiterlesen