Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Kein Mut zur Prognose

Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?

Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei fünf Spielräumen, läuft unterdessen auch recht stabil.

Und schachlich? Sind deine Favoriten vorne?

Chessy: Ich verrate ja nie, für wen ich meine Daumen drücke, das wäre nicht fair den anderen gegenüber.

Also keine Prognose?

Chessy: Nein, das ist in diesem Jahr zu heikel nach den vielen überraschenden Ergebnissen. Eine Vorentscheidung ist nicht gefallen, da der Spitzenkampf zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 4:4 ausgegangen ist. Damit liegen beide noch an der Spitze, doch die Verfolger sind dichter ran gerückt. 

Also Spannung pur für die letzten drei Runden?

Chessy: Ja, es sieht derzeit danach aus, dass sich die Mannschaften mit 7:1 Punkten den Angriffen der Dreiergruppe mit 6:2 Punkten erwehren müssen. So spielt in der 4. Runde Niedersachsen (6) gegen Sachsen-Anhalt (7), Hessen (6) gegen Rheinland-Pfalz (7). Und NRW (6) hat mit Berlin (4), die etwas schwächeln, einen schlagbaren Gegner.

Und der Aufstand der Kleinen?

Chessy: Mecklenburg-Vorpommern ist leider gegen NRW unter die Räder gekommen. Davon müssen sie sich erstmal erholen. Thüringen bot heftigen Widerstad gegen Niedersachsen, musste am Ende aber doch eine 3,5:4,5 Niederlagen hinnehmen. Aber ich glaube, wir können uns auf weitere Überraschungen einstellen. Spannend wird auch der Kampf um die rote Laterne.

Wieso das?

Chessy: Naja, Brandenburg, Saarland und Bremen wollen die alle nicht bekommen. Die bisherigen Duelle gingen 4:4 aus. Derzeit steht Brandenburg mit 2 Punkten am besten da, doch mit dem heutigen Duell Saarland gegen Bremen kann sich das schnell ändern.

Es tauchen hier lauter neue Schachgesichter auf, ist hier noch mehr los am Wochenende?

Chessy: Die DSJ veranstaltet am Wochenende ihre DSJ-Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot, parallel zur DLM. Über 40 Schachfreunde haben sich angemeldet. Es gibt eine bunte Mischung von Themen, die alle wichtig sind für die Vereinsarbeit.

Kannst du Beispiele bringen?

Chessy: Klar zum Beispiel schachliche Themen wie „Lernen von den Klassikern“ oder „Opposition anwenden und verstehen“ oder „Vereinstraining gestalten“. Wichtig für den Verein auch Themen wie „Öffentlichkeitsarbeit – so geht's“, „Schachverein online“, „mädchenspezifische Angebote“ und vieles mehr.   

Das klingt wirklich interessant, kann man da noch einsteigen und zuhören?

Chessy: Leider nicht, die Akademie ist ausgebucht, da wir auch hier Abstände und Hygienemaßnahmen einhalten müssen. So ist die Zahl der Teilnehmenden pro Raum genau festgelegt. Nächstes Jahr dann wieder.

| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

weiterlesen
| DEM 2020

Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U12/U12w und U10/U10w

Am Dienstag, 27.10., beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12/U12w und U10/U10w.

weiterlesen
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen