Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

Meldet euch zum Jugendkongress an und gestaltet mit! Der Kongress findet vom 18.09-20.09. in der Jugendherberge Köln-Riehl statt. Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahre sind aufgerufen, neue Ideen für die programmatische Ausrichtung der DSJ zu entwickeln. Dem kommt nun noch mehr Bedeutung zu, da beschlossen wurde, die Deutsche Schachjugend als eingetragenen Verein noch eigenständiger zu organisieren. Für das gesamte Wochenende fällt nur eine Teilnahmegebühr von 30€ an, Reisekosten werden von der DSJ getragen.

Im Interview erzählt Malte Ibs wieso Alle am Jugendkongress teilnehmen sollten und welche Gestaltungsmöglicheiten der Jugendkongress bietet.

 

Ich hoffe auf viele neue Ideen für die DSJ und auf eine große Beteiligung der Jugendlichen aus allen Regionen Deutschlands. 

(Malte Ibs, 1. Vorsitzender der DSJ)

 

Hallo Malte! Danke, dass du dir die Zeit für ein kleines Interview genommen hast. Der Jugendkongress ist ja als eine der großen Jubiläumsveranstaltungen geplant. Insgesamt ist das Jubiläumsprogramm aber ganz schön durcheinandergewirbelt worden...

Malte Ibs: Ja, das stimmt leider. Aufgrund der Coronasituation konnten wir nicht alle geplanten Veranstaltungen durchführen. Dafür sind aber online viele neue Ideen entwickelt worden. Es freut mich daher sehr, dass gerade der für uns als Jugendverband so wichtige Jugendkongress stattfinden wird. Und das trotz Corona.

Sind besondere Maßnahmen ergriffen worden?

Malte Ibs: Wir achten bei all unseren Präsenzveranstaltungen, wie auch bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften, sehr genau auf die Einhaltung der Bestimmungen. Vor allem auf Abstand halten, Hygiene und das Tragen vom Alltagsmasken ("AHA - Regeln"). So werden wir darauf achten, dass die erlaubte Personenzahl in den Workshops eingehalten wird. Die Jugendherberge in Köln bietet den benötigen Platz dafür, so dass viele Jugendliche teilnehmen können. Das gilt übrigens auch für die anstehende DSJ-Akademie, die Anfang Oktober in Berlin stattfindet.

Malte Ibs - 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend

Was ist das Besondere am Jugendkongress?

Malte Ibs: Für uns sind die Meinungen und Ideen der Jugendlichen sehr wichtig. Zum einen, um uns zu hinterfragen, zum anderen um uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig möchten wir den Jugendlichen auch die Chance geben, die Zukunft des Jugendschachs aktiv mitzugestalten. Das ist für uns ein ganz wichtiger Baustein innerhalb der DSJ. Deswegen freue ich mich bereits auf die Ideen, die die Jugendlichen entwickeln, um nicht in den Modus zu verfallen, alles immer so durchzuführen, wie es immer schon war.

Das geht aber nur, wenn die Ideen der Jugendlichen auch ernst genommen werden.

Malte Ibs: Das ist selbstverständlich. Wir sind mit einigen unserer Vorstandsmitglieder beim Kongress dabei und hören genau hin. Am Sonntag wird mir als 1. Vorsitzendem eine Ideenliste der Jugendlichen überreicht werden. Und ich sage zu, dass ich die in den Vorstand der DSJ und in unsere Arbeitskreise geben werde. Und ich sage zu, dass wir dort die Ideen intensiv diskutieren werden. Und wir werden bemüht sein, so viel wie möglich davon umzusetzen. In Kürze und auf Dauer.

Alles keine Arbeit für die Schublade?

Malte Ibs: Nein ganz bestimmt nicht. Ich weiß, dass dies oft das Schicksal von Konzepten ist, die von Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Dies wird hier nicht der Fall sein.

Wer darf alles teilnehmen? 

Malte Ibs:  Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen. Unabhängig davon, ob man Mitglied in einem Schachverein ist, oder ob man schon im Verein oder Verband ehrenamtlich aktiv ist. Wichtig ist nur, dass alle Lust haben, sich mit der Zukunft des Schachs zu beschäftigen. 

Was können die Teilnehmer:innen für sich persönlich mitnehmen? Was bringt ihnen eine Teilnahme? 

Malte Ibs: Ich glaube, vielen Jugendlichen macht es Spaß sich einbringen zu können. Sie wollen nicht nur konsumieren, sondern sich selbst beteiligen, Ideen entwickeln, gestalten. Dies mit anderen Jugendlichen zusammen zu tun, ist dabei hilfreich und macht Spaß. Man ist unter sich und kann frei Ideen entwickeln. Man vernetzt sich, kann neue Freunde gewinnen und am Ende kann man sogar bei der Umsetzung der Ideen mitwirken. Es ist eine große Chance, einfach mal quer zudenken und auszuprobieren.

Alle Jugendlichen sollten unbedingt am Jugendkongress 2020 teilnehmen, weil ...?

Malte Ibs: … weil die Jugendlichen damit die große Chance haben, am Programm der kommenden Jahre der DSJ mitzuwirken. Weil die Jugendlichen uns auf die Finger schauen können, neue Ideen einbringen können auch in Themenfeldern, für die wir vielleicht keinen Zugang mehr haben. Ich denke zum Beispiel an die Digitalisierung.

Vielen Dank für das Gespräch Malte und viel Erfolg bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Ideenliste.

| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen
| DEM 2016, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U20: Fiona Sieber

Die Deutsche Meisterin U16 2015 erzielte bei mehreren Turnieren gut Performances. Mit ihrem kämpferischen Spiel und taktischem Geschick belegte sie bei der Weltmeisterschaft 2015 einen guten vierten Platz. Fiona trainiert im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spieler des Jahres U14: Vincent Keymer

Vincent ist im letzten Jahr Deutscher Vizemeister U16 in Willingen geworden. Damit startete er zwei Altersklassen höher. Beim Pfalz-Open im Februar erspielte er sich die erste IM-Norm und eine Performance von über 2550. Bei der Mannschafts-EM U18 gewan Vincent mit seiner Mannschaft die Goldmedaille....

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Die Spieler des Jahres U20: Roven Vogel

Bei der internationalen deutschen Jugendmeisterschaft in Ströbeck machte Roven seinen IM-Titel perfekt. Er wurde 2015 Weltmeister U16 in Porto Carras. Mit einem unwiderstehlichen Endspurt von 6 aus 6 schüttelte er alle Verfolger ab und zeigte dabei seine physische und psychische Stärke.

weiterlesen
| DEM 2016

Partie des Tages - So geht´s!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren gibt es diese auch wieder in 2016.

Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur...

weiterlesen
| DEM 2016

Letzte Vorbereitungen

Nachdem schon seit Donnerstag eine kleine Vorhut des DSJ-Teams vor Ort ist, reisten heute weitere Teamer in Willingen an. Ein großer Teil der Aufbauarbeiten konnte bereits abgeschlossen werden, sodass wir am Samstag ab 13:00 Uhr alle Teilnehmer gut vorbereitet begrüßen können. Wir freuen uns auf...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Großmeister zum Anfassen?

Wer die letzten DEMs miterlebt hat weiß, dass dies mittlerweile eigentlich nur noch eine rhetorische Frage sein kann. Natürlich wird es auch 2016 in Willingen wieder Großmeister zum Anfassen geben. In diesem Jahr werden sogar vier GM die jungen Schachtalente auf der DEM besuchen. Artur Jussupow und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Rekordverdächtig

In drei Tagen starten die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften und sie sind bereits jetzt rekordverdächtig. Mit 123 Teilnehmern in der ODEM U25A und 116 Teilnehmern in der ODEM U25B erreichen wir eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl. Auch in der U10/U10w und in der U12/U12w kommen wir...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Deutschland ist Gewinner des„Chess Talents 2016“ in La Tour-de-Peilz

Zwischen dem 22.-24. April fand im malerischen  La Tour-de-Peilz in der Schweiz ein Vierländerkampf für Junioren statt. Die Stiftung zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz unter ihrem Präsindenten Lucas Brunner und Organisator George Bertola haben Jugendauswahlen aus Italien, Frankreich,...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Erasmus-Schule Offenbach - Deutsche Schach-Kita und Deutsche Schachschule in einem

Aus den Händen des Hessischen Schulschachreferenten Simon Martin Claus erhielt das Erasmus-Bildungshaus im Rahmen einer feierlichen Stunde heute gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend und des Vereines “Kinderschach in Deutschland“, das Qualitätssiegel “Deutsche Schach-Kita” und...

weiterlesen