Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

Meldet euch zum Jugendkongress an und gestaltet mit! Der Kongress findet vom 18.09-20.09. in der Jugendherberge Köln-Riehl statt. Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahre sind aufgerufen, neue Ideen für die programmatische Ausrichtung der DSJ zu entwickeln. Dem kommt nun noch mehr Bedeutung zu, da beschlossen wurde, die Deutsche Schachjugend als eingetragenen Verein noch eigenständiger zu organisieren. Für das gesamte Wochenende fällt nur eine Teilnahmegebühr von 30€ an, Reisekosten werden von der DSJ getragen.

Im Interview erzählt Malte Ibs wieso Alle am Jugendkongress teilnehmen sollten und welche Gestaltungsmöglicheiten der Jugendkongress bietet.

 

Ich hoffe auf viele neue Ideen für die DSJ und auf eine große Beteiligung der Jugendlichen aus allen Regionen Deutschlands. 

(Malte Ibs, 1. Vorsitzender der DSJ)

 

Hallo Malte! Danke, dass du dir die Zeit für ein kleines Interview genommen hast. Der Jugendkongress ist ja als eine der großen Jubiläumsveranstaltungen geplant. Insgesamt ist das Jubiläumsprogramm aber ganz schön durcheinandergewirbelt worden...

Malte Ibs: Ja, das stimmt leider. Aufgrund der Coronasituation konnten wir nicht alle geplanten Veranstaltungen durchführen. Dafür sind aber online viele neue Ideen entwickelt worden. Es freut mich daher sehr, dass gerade der für uns als Jugendverband so wichtige Jugendkongress stattfinden wird. Und das trotz Corona.

Sind besondere Maßnahmen ergriffen worden?

Malte Ibs: Wir achten bei all unseren Präsenzveranstaltungen, wie auch bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften, sehr genau auf die Einhaltung der Bestimmungen. Vor allem auf Abstand halten, Hygiene und das Tragen vom Alltagsmasken ("AHA - Regeln"). So werden wir darauf achten, dass die erlaubte Personenzahl in den Workshops eingehalten wird. Die Jugendherberge in Köln bietet den benötigen Platz dafür, so dass viele Jugendliche teilnehmen können. Das gilt übrigens auch für die anstehende DSJ-Akademie, die Anfang Oktober in Berlin stattfindet.

Malte Ibs - 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend

Was ist das Besondere am Jugendkongress?

Malte Ibs: Für uns sind die Meinungen und Ideen der Jugendlichen sehr wichtig. Zum einen, um uns zu hinterfragen, zum anderen um uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig möchten wir den Jugendlichen auch die Chance geben, die Zukunft des Jugendschachs aktiv mitzugestalten. Das ist für uns ein ganz wichtiger Baustein innerhalb der DSJ. Deswegen freue ich mich bereits auf die Ideen, die die Jugendlichen entwickeln, um nicht in den Modus zu verfallen, alles immer so durchzuführen, wie es immer schon war.

Das geht aber nur, wenn die Ideen der Jugendlichen auch ernst genommen werden.

Malte Ibs: Das ist selbstverständlich. Wir sind mit einigen unserer Vorstandsmitglieder beim Kongress dabei und hören genau hin. Am Sonntag wird mir als 1. Vorsitzendem eine Ideenliste der Jugendlichen überreicht werden. Und ich sage zu, dass ich die in den Vorstand der DSJ und in unsere Arbeitskreise geben werde. Und ich sage zu, dass wir dort die Ideen intensiv diskutieren werden. Und wir werden bemüht sein, so viel wie möglich davon umzusetzen. In Kürze und auf Dauer.

Alles keine Arbeit für die Schublade?

Malte Ibs: Nein ganz bestimmt nicht. Ich weiß, dass dies oft das Schicksal von Konzepten ist, die von Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Dies wird hier nicht der Fall sein.

Wer darf alles teilnehmen? 

Malte Ibs:  Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen. Unabhängig davon, ob man Mitglied in einem Schachverein ist, oder ob man schon im Verein oder Verband ehrenamtlich aktiv ist. Wichtig ist nur, dass alle Lust haben, sich mit der Zukunft des Schachs zu beschäftigen. 

Was können die Teilnehmer:innen für sich persönlich mitnehmen? Was bringt ihnen eine Teilnahme? 

Malte Ibs: Ich glaube, vielen Jugendlichen macht es Spaß sich einbringen zu können. Sie wollen nicht nur konsumieren, sondern sich selbst beteiligen, Ideen entwickeln, gestalten. Dies mit anderen Jugendlichen zusammen zu tun, ist dabei hilfreich und macht Spaß. Man ist unter sich und kann frei Ideen entwickeln. Man vernetzt sich, kann neue Freunde gewinnen und am Ende kann man sogar bei der Umsetzung der Ideen mitwirken. Es ist eine große Chance, einfach mal quer zudenken und auszuprobieren.

Alle Jugendlichen sollten unbedingt am Jugendkongress 2020 teilnehmen, weil ...?

Malte Ibs: … weil die Jugendlichen damit die große Chance haben, am Programm der kommenden Jahre der DSJ mitzuwirken. Weil die Jugendlichen uns auf die Finger schauen können, neue Ideen einbringen können auch in Themenfeldern, für die wir vielleicht keinen Zugang mehr haben. Ich denke zum Beispiel an die Digitalisierung.

Vielen Dank für das Gespräch Malte und viel Erfolg bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Ideenliste.

| DEM 2017, Startseite

! Meister ODJM A: Jari Reuker !

Jari Reuker (SK Wildeshausen, NDS) besiegt nach 4,5 Stunden Spielzeit Akzhan Shopanov, einen unserer russischen Gäste, und sichert sich damit den Titel in der ODJM A. Herzlichn Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U12: Jan Pubantz !

In der U12 schlägt Jan Pubantz (SK Ricklingen, NDS) im direkten Titelduell Alexander Krastev und ist damit Deutscher Meister U12. Er bringt 8,5 Punkte auf sein Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U18w: Teodora Rogozenco !

Teodora Rogozenco (Hamburger SK, HAM) behält den Überblick und gewinnt ihre letzte Partie. Sie steht damit als Deutsche Meisterin U18w fest. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister ODJM B: Sönke Leßmann !

Sönke Leßmann (Rheydter SV, NRW) gewinnt seine letzte Partie und damit auch mit 8 Punkten die ODJM B. Sein Vorsprung auf Rang zwei wird mindestens einen Punkt betragen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U16: Alexander Rieß !

Im direkten Duell um den Titel besiegt Alexander Rieß (Lübecker SV, S-H) Luis Engel und wird damit Deutscher Meister U16. Der an acht gesetzte Alexander kommt auf 7 Punkte und kann sicher als Überraschungssieger gelten. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U12w: Antonia Ziegenfuß !

Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden, BAD) schlägt am Spitzenbrett Lena Kalina und wird damit Deutsche Meisterin U12w. Acht von elf Punkten hat sie auf ihrem Konto. Herzlichen Glücjwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U18: Roven Vogel !

Turnierfavorit Roven Vogel (USV TU Dresden, SAC) remisiert gegen Vinzent Spitzel und gewinnt damit die Königsklasse U18. Er hat uneinholbare 7 Punkte aus 9 Partien auf seinem Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U10: Leonardo Costa !

Leonardo Costa (SK München Südost, BAY) ist Deutscher Meister U10. Er gewinnt die letzte Runde, der mitführende Jonas Rempe verliert. Herlichen Glückwunsch an Leonardo!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U10w: Saskia Pohle !

Die Mädels legen weiter vor. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit steht Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau, SAC) als Meiserin in der U10w fest. Sie gewann heute gegen Luna Sohr, ihren Vorsprung von mindestens einem Punkt kann ihr niemand mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U16w: Lara Schulze !

Bereits heute können wir der ersten Meisterin 2017 gratulieren: Lara Schulze (Sk Lehrte, Niedersachsen) gewinnt die U16w. Vor der letzten Runde hat sie 1,5 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Lara gewann heute, Leonore Poetsch verlor. Das reicht zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen