Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

Meldet euch zum Jugendkongress an und gestaltet mit! Der Kongress findet vom 18.09-20.09. in der Jugendherberge Köln-Riehl statt. Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahre sind aufgerufen, neue Ideen für die programmatische Ausrichtung der DSJ zu entwickeln. Dem kommt nun noch mehr Bedeutung zu, da beschlossen wurde, die Deutsche Schachjugend als eingetragenen Verein noch eigenständiger zu organisieren. Für das gesamte Wochenende fällt nur eine Teilnahmegebühr von 30€ an, Reisekosten werden von der DSJ getragen.

Im Interview erzählt Malte Ibs wieso Alle am Jugendkongress teilnehmen sollten und welche Gestaltungsmöglicheiten der Jugendkongress bietet.

 

Ich hoffe auf viele neue Ideen für die DSJ und auf eine große Beteiligung der Jugendlichen aus allen Regionen Deutschlands. 

(Malte Ibs, 1. Vorsitzender der DSJ)

 

Hallo Malte! Danke, dass du dir die Zeit für ein kleines Interview genommen hast. Der Jugendkongress ist ja als eine der großen Jubiläumsveranstaltungen geplant. Insgesamt ist das Jubiläumsprogramm aber ganz schön durcheinandergewirbelt worden...

Malte Ibs: Ja, das stimmt leider. Aufgrund der Coronasituation konnten wir nicht alle geplanten Veranstaltungen durchführen. Dafür sind aber online viele neue Ideen entwickelt worden. Es freut mich daher sehr, dass gerade der für uns als Jugendverband so wichtige Jugendkongress stattfinden wird. Und das trotz Corona.

Sind besondere Maßnahmen ergriffen worden?

Malte Ibs: Wir achten bei all unseren Präsenzveranstaltungen, wie auch bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften, sehr genau auf die Einhaltung der Bestimmungen. Vor allem auf Abstand halten, Hygiene und das Tragen vom Alltagsmasken ("AHA - Regeln"). So werden wir darauf achten, dass die erlaubte Personenzahl in den Workshops eingehalten wird. Die Jugendherberge in Köln bietet den benötigen Platz dafür, so dass viele Jugendliche teilnehmen können. Das gilt übrigens auch für die anstehende DSJ-Akademie, die Anfang Oktober in Berlin stattfindet.

Malte Ibs - 1. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend

Was ist das Besondere am Jugendkongress?

Malte Ibs: Für uns sind die Meinungen und Ideen der Jugendlichen sehr wichtig. Zum einen, um uns zu hinterfragen, zum anderen um uns weiterzuentwickeln. Gleichzeitig möchten wir den Jugendlichen auch die Chance geben, die Zukunft des Jugendschachs aktiv mitzugestalten. Das ist für uns ein ganz wichtiger Baustein innerhalb der DSJ. Deswegen freue ich mich bereits auf die Ideen, die die Jugendlichen entwickeln, um nicht in den Modus zu verfallen, alles immer so durchzuführen, wie es immer schon war.

Das geht aber nur, wenn die Ideen der Jugendlichen auch ernst genommen werden.

Malte Ibs: Das ist selbstverständlich. Wir sind mit einigen unserer Vorstandsmitglieder beim Kongress dabei und hören genau hin. Am Sonntag wird mir als 1. Vorsitzendem eine Ideenliste der Jugendlichen überreicht werden. Und ich sage zu, dass ich die in den Vorstand der DSJ und in unsere Arbeitskreise geben werde. Und ich sage zu, dass wir dort die Ideen intensiv diskutieren werden. Und wir werden bemüht sein, so viel wie möglich davon umzusetzen. In Kürze und auf Dauer.

Alles keine Arbeit für die Schublade?

Malte Ibs: Nein ganz bestimmt nicht. Ich weiß, dass dies oft das Schicksal von Konzepten ist, die von Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Dies wird hier nicht der Fall sein.

Wer darf alles teilnehmen? 

Malte Ibs:  Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen. Unabhängig davon, ob man Mitglied in einem Schachverein ist, oder ob man schon im Verein oder Verband ehrenamtlich aktiv ist. Wichtig ist nur, dass alle Lust haben, sich mit der Zukunft des Schachs zu beschäftigen. 

Was können die Teilnehmer:innen für sich persönlich mitnehmen? Was bringt ihnen eine Teilnahme? 

Malte Ibs: Ich glaube, vielen Jugendlichen macht es Spaß sich einbringen zu können. Sie wollen nicht nur konsumieren, sondern sich selbst beteiligen, Ideen entwickeln, gestalten. Dies mit anderen Jugendlichen zusammen zu tun, ist dabei hilfreich und macht Spaß. Man ist unter sich und kann frei Ideen entwickeln. Man vernetzt sich, kann neue Freunde gewinnen und am Ende kann man sogar bei der Umsetzung der Ideen mitwirken. Es ist eine große Chance, einfach mal quer zudenken und auszuprobieren.

Alle Jugendlichen sollten unbedingt am Jugendkongress 2020 teilnehmen, weil ...?

Malte Ibs: … weil die Jugendlichen damit die große Chance haben, am Programm der kommenden Jahre der DSJ mitzuwirken. Weil die Jugendlichen uns auf die Finger schauen können, neue Ideen einbringen können auch in Themenfeldern, für die wir vielleicht keinen Zugang mehr haben. Ich denke zum Beispiel an die Digitalisierung.

Vielen Dank für das Gespräch Malte und viel Erfolg bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Ideenliste.

| DVM 2017, Startseite

SG Solingen bereits U14w-Meister!

Bereits vor der Schlussrunde stehen das Team aus NRW als Sieger fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 5 & 6 der DVM U20 & U20w

Heute morgen stand in der U20 das Duell zwischen Sasbach und Kiel um die Tabellenspitze an, welches zunächst von Kiel dominiert wurde, doch dann konnten die Sasbacher zurückschlagen und mit viel Kampf wurde ein 3:3 erreicht. Dahinter gewann Porz mit einem knappen 3,5:2,5 gegen Baden-Baden dank...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell Teil 2 - Neues aus Walldorf

Runde 5:
Magdeburg konnte mit einem 3:1 gegen Brackel die Tabellenführung an sich reißen. Im Verfolgerduell setzte sich Hamburg klar mit 3,5:0,5 gegen Karlsruhe durch und ist punktgleich mit Magdeburg. Mit einem Punkt Rückstand lauern nun Delmenhorst, Halver-Schalksmühle und Brackel auf den nächsten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14w: Solingen vorneweg!

In der 5. Runde der DVM U14w in Neumünster kam der Spitzenreiter SG Solingen zu einem klaren 4:0 und zieht vorne seine Kreise. Die Verfolger haben ihre Mühe da mitzuhalten. Schachzentrum Seeblick und die SF Sasbach trennten sich nach wechselvollem Verlauf Remis und Düsseldorf hatte alle Mühe einen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

USV TU Dresden ist Deutscher Vereinsmeister U10!

Im Rekordteilnehmerfeld mit 80 Teams setzte sich Dresden trotz einer Niederlage knapp durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Starke Spiele und lahmes Internet in Neumünster

Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen,...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14 2017 in Verden am Donnerstag

Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.

In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf

Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:

Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 & 4 der DVMs U20 & U20w

In der dritten Runde kam es in der U20 zum badischen Duell zwischen Sasbach und Baden-Baden, welches letztere dannk der besseren Kondition im langen Mannschaftskampf gewinnen konnte. Für den HSK und Kiel gab es zunächst schnelle Rückstände, doch Kiel gelang es noch einen Punkt zu sichern und der HSK...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Walldorf startet mit Überraschung

In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...

weiterlesen