Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Interview mit Chessy im Homeoffice

Wir haben uns gefragt was Chessy eigentlich momentan so den lieben langen Tag macht. Ihr auch? Dann lest hier das Exklusivinterview.

Chessy, zuerst die wichtigste aller Fragen: Wie geht es Dir?

Chessy: Danke der Nachfrage, mir geht es gut. Bin zu Hause, wie es sich gehört. Meine Sorge gilt auch vielmehr unseren Kindern und Jugendlichen.

Na die werden auch zu Hause sein.

Chessy: Davon gehe ich aus. Aber so ein Tag kann ganz schön lang werden, auch wenn man Schulaufgaben zugeschickt bekommt.

Das stimmt, das merke ich auch.

Chessy: Na ja, zum Glück beginnt ja jetzt in Phasen wieder die Schule. Und bei mir kommt sowieso keine Langeweile auf. Bin im Home-Office und habe so viel zu tun wie nie.

Du?

Chessy: Ja klar,

Viel zu tun?

Chessy: Ich habe viele Telefonkonferenzen, Videokonferenzen, muss Mails schreiben, um ein schönes Onlineprogramm auf die Beine zu stellen. Und es freut mich, dass es mir gelungen ist mit der Hilfe vieler. Hier vor allem zu nennen Lars Drygajlo, der neue Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit seinen vielen Mitstreitenden.

Und was bietet ihr so an?

Chessy: Neben den vielen tollen Angeboten, die einzelne Landesschachjugenden und viele Vereine anbieten, haben wir in den letzten Wochen viel auf die Beine gestellt. Zum Beispiel die Samtagsshow immer um 11.00 Uhr mit tollen Rückblicken früherer Meister*innen auf die Deutschen Jugendmeisterschaften. Ne tolle Show auf dem Twitch-Kanal der DSJ. Muss man unbedingt sehen.

Stimmt, bin immer dabei samstags um 11.00 Uhr.

Chessy: Dann die beiden Ländermeisterschaften auf Lichess mit Livekommentierungen von GM Andreas Heimann und seinen Mitstreitenden. Über 500 und 600 Teilnehmende bei den Turnieren. Das wird richtig gut angenommen.

Die finden sonntags statt, 14.00 Uhr, alle vierzehn Tage. Das nächste Mal wieder am 17. Mai.

Chessy:  Das Angebot nur für Mädchen und Frauen ist auch eingeschlagen wie eine Bombe. Alle konnten als Nationalspielerinnen teilnehmen an einem Länderkampf gegen ein gemeinsames Team von Österreich und der Schweiz. Über 160 Spielerinnen aus allen Spielstärken und Altersgruppen.

Da habe ich zugeschaut, hat richtig Spaß gemacht.

Chessy: Und es geht weiter. Habe mal bei den anderen europäischen Ländern nachgefragt, viele, viele wollen mitmachen. Die nächsten Länderkämpfe gibt es schon im Mai.

Echt? Das war nichts Einmaliges?

Chessy: Nein, natürlich nicht! Zwischendurch gibt es Trainingsturniere für Mädchen und Frauen (das nächste am 13. Mai) und unseren Variantendienstag nicht zu vergessen.

Variantendienstag?

Chessy: Immer dienstags um 11.15 Uhr und 18.15 Uhr kann man mit Livekommentierung verschiedene Schachvarianten spielen.

Spielst du denn auch mit bei den Turnieren?

Chessy: Wenn ich es zeitlich schaffe ja. War bei der Ländermeisterschaft dabei. Aber, was mich dabei richtig ärgert, das macht mich wütend, dass es tatsächlich Menschen gibt, die bei solchen Spielmöglichkeiten betrügen.

Betrügen, wirklich?

Cheesy: Ja, wir wollen den Kindern, Jugendlichen Spaß mit Schach gegen die Langeweile anbieten, sie sollen in Kontakt miteinander kommen, ihrem Lieblingssport auch in solchen Zeiten ausüben können, und dann gibt es da Leute, die lassen Computer für sich spielen. Dabei ist doch klar: Fairplay gilt auch im Onlineschach!

Das sollte in der Tat allen klar sein.

Chessy: So jetzt muss ich aber weiterarbeiten. Samstag die Show vorbereiten und dann am Sonntag das Simultan mit Matthias Blübaum gegen 25 Jugendliche, 17.00 Uhr, da gibt es noch einiges zu tun.

Danke für das Gespräch Chessy und viel Erfolg weiterhin.

 

 

 

 

| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2022: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2022, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen