Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

Die Geburtsstunde der zentralen Durchführung der Deutschen Jugendmeisterschaften lag im Sommer 1996 (19.07.-27.07.). Erstmals wurden viele Altersklassen an einem Ort, einer Kaserne in Pinneberg bei Hamburg durchgeführt. Alle unter einem Dach als großes Event. Damals noch mit ungeraden Altersklassen, die wurden erst 1999 auf die geraden Jahrgänge umgestellt. Es gab eine gemeinsame Eröffnungsfeier, eine gemeinsame zentrale Siegerehrung unter freiem Himmel.

In Pinneberg wurden die Kinder und Jugendlichen noch getrennt von ihren Eltern untergebracht, wenn es überhaupt Eltern gab, die mitfuhren. Die Eltern hatten ihr eigenes Unterkunftshaus und in den Häusern der Teilnehmenden nichts zu suchen. Dort sorgte ein Organisations-Team der DSJ für Ruhe und Ordnung. Die Kinder und Jugendlichen wurden nach Alter getrennt, aber nicht nach Landesschachjugenden untergebracht.


Gespielt wurde nicht zentral in einem Saal sondern in verschiedenen Räumen der Kaserne. In der Kaserne waren eigentlich Offiziersanwärter:innen untergebracht, die im Sommerurlaub waren, so dass wir das Gelände, die Räume und Stuben nutzen konnten. Zum Glück war das Wetter gut, so dass viel im Freien stattfinden konnte. Überhaupt war die DEM in Pinneberg eine DEM der weiten Wege in handylosen Zeiten, in denen sich das Org.Team Walkie Talkies anschaffte, um sich zu verständigen. Trotzdem wurden immer alle auf dem riesigen Gelände gesucht.


Pinneberg war auch die Geburtsstunde des Freizeitprogramms. Das verantwortete ein Team des Hamburger Schachjugendbunds unter der Leitung von André van de Velde. Es gab ein Programm auf dem Gelände für die Kinder und Jugendlichen, und es gab ein umfangreiches Hamburger Besuchsprogramm für die Eltern mit Musicalbesuch, Hamburger Fischmarkt, Stadtrundfahrt etc. Der ausrichtende Verband war die Schachjugend Schleswig-Holstein.
1997 ging man dann wieder zu der dezentralen Ausrichtung zurück, das heißt jede Altersgruppe an einem anderen Ort in Deutschland, bevor man dann aufgrund der guten Erfahrungen in Pinneberg ab 1998 die Deutschen Meisterschaften immer zentral organisierte und als Event ausbaute und weiterentwickelte. Ein Ende ist nicht abzusehen.
Die Deutschen Meister:innen von 1996 waren:

  • U11-Meister: Jörg Wegerle
  • U11-Meisterin: Elisabeth Pähtz
  • U13-Meister: Felix Gerland
  • U13-Meisterin: Anna Bardacheva
  • U15-Meister: Thomas Schuh
  • U15-Meisterin: Gundula David
  • U17-Meister: Jan Gustafsson 
  • U17-Meisterin: Jessica Nill
  • U20-Meister: Christian Wilhelmi 
  • U20-Meisterin: Isabel Werner

So ganz zentral war Pinneberg dann übrigens doch nicht, denn die U17w fand als Open in Kerkwitz statt und die beiden U20 Meisterschaften fanden in Halle statt.

Jörg Schulz

| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen