Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke
"Ob beim Sport, in der Schule oder als Zeitungsjunge, ich wollte der Beste sein. Nicht nur der Beste, sondern herausragend. Ja, ich wollte gewinnen und nicht nur nach den Buchstaben der Regeln, sondern auch im Geiste der Regeln. Wenn ich glaubte, ein Schiedsrichter hätte eine Fehlentscheidung getroffen, dann gab ich der gegnerischen Mannschaft den Ball, was mich bei meinen Mitspielern nicht immer beliebt machte."
(Yasser Seirawan,
de.chessbase.com/post/herzlichen-glueckwunsch-yasser-seirawan-wird-60)
Mit diesen Worten umschreibt das gestrige Geburtstagskind Yasser Seirawan seine Einstellung zum Fairplay. Auch wenn es bei den Mitspielenden nicht immer auf Zustimmung traf, uns haben die Worte sehr erfreut und uns dazu bewegt die Fairplay Initiative auf unserer Website auf zu suchen.
Ihr möchtet jemandem in zehn Sätzen das Fairplay im Schach demonstrieren? Dann könnt ihr euch fix von Chessy helfen lassen und mit dem auswendig lernen beginnen. Das gesamte Positionspapier zum Fairplay benötigt da schon ein paar Sätze mehr.
Oder nehmt an der freiwilligen Vereinbarung für Vereine teil. Schickt uns Eure Fairplay Vereinbarung zum Fairplay und zeigt Allen, dass euer Verein fair mitspielt. Wir nehmen euch gerne in die Liste der Vereine auf und verbreiten gemeinsam den Fairplay Gedanken.
Ihr habt eine einen besonderen Moment des Fairplay erlebt und möchtet diesen herausstellen? Dann nominiert die Person, das Team oder den Verein für den Fairplay Preis. Wir helfen euch dabei den besonderen Moment zu würdigen und versuchen so das Fairplay "in aller Munde" zu halten.
Viel Spaß beim erkunden!
Lars Drygajlo
Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!
weiterlesenEin Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...
weiterlesenMit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...
weiterlesenDie #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...
weiterlesenJugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.
weiterlesenEndlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen
weiterlesenWenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“
weiterlesenDie Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.
weiterlesenErhalte einen Einblick hinter die Kulissen
weiterlesenVon 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!
weiterlesen