Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen in der U10/U10w und U12/U12w zu ermitteln. Bevor wir heute um 15:30 Uhr in die erste Runde starten, blicken wir mit euch in die Setzlisten der einzelnen Klassen:

U10w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) heißt die DWZ-Favoritin in der jüngsten weiblichen Altersklasse. Schon im letzten Jahr stand Lisa weit vorne in der Setzliste, musste sich dann aber mit Rang 25 begnügen. In ihrem letzten U10-Jahr wird sie sicher alles daran setzen, ihrer Favoritinnenrolle gerecht zu werden. Auch Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) war bereits im letzten Jahr in Willingen dabei und startet in diesem Jahr vom Setzlistenplatz zwei ins Turnier. Tamila Trunz   (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) ist ebenfalls keine Unbekannte. Die Drittplatzierte 2019 hat in 2020 genau diesen Startplatz inne. In dieser Altersklasse kann sicher viel passieren, auch im letzten Jahr lagen am Ende nicht unbedingt die DWZ-Favoritinnen ganz vorne.

U10
Bereits im letzten Jahr führte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) die Setzliste der U10 an, am Ende reichte es zu Platz 4. In diesem Jahr wird er einen neuen Versuch starten, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dabei wird auch Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) ein Wörtchen mitreden wollen. Der Schleswig-Holsteiner findet sich auf dem zweiten Setzlistenplatz und hat ebenfalls bereits 2019 DEM-Erfahrung gesammelt. Wie Levi befindet sich David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) auch in seinem letzten U10-Jahr und könnte gut ein weiterer Titelaspirant sein. Spannend dürfte es in der U10 schon allein aus dem Grund werden, dass ein großer Teil der letztjährigen Tabellenspitze in diesem Jahr nicht mehr dabei ist.


U12w
Die noch amtierende Vizemeisterin in der U12w heißt Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg). In diesem Jahr geht Katerina als DWZ-Favoritin an den Start, nachdem die letztjährige Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) letzte Woche bereits in der U14w antrat. Wie alle Spielerinnen an der Spitze der Setzliste startet auch Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) in ihr zweites U12w-Jahr. Das Favoritinnenquartett komplettieren die Zwillinge Charis und Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick e. V.), die nur wenige DWZ-Punkte auseinander liegen. Es ist durchaus denkbar, dass diese vier Spielerinnen den Titel unter sich ausmachen werden, da sie einen deutlichen DWZ-Abstand zu den weiteren Teilnehmerinnen aufweisen. Unter diesen befindet sich auch die U10w-Meisterin von 2019, Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830 eV).

U12
Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) ist klarer Setzlistenfavorit in der U12. Im Gegensatz zu ihm ist Sreyas‘ Vereinskamerad und Setzlistenzweiter, Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm), ein alter Bekannter auf der DEM. Johannes wurde im letzten Jahr in der U12 Fünfter. Von Johannes abgesehen wechselten die letztjährigen Top-Sieben 2020 in die höhere Altersklasse. So treffen wir auf neue Namen im weiteren Favoritenfeld. Dies sind unter anderem Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt), der im letzten Jahr noch in der U10 antrat und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), der letztjährige Neunte in der U12.

| Schulschach, Ausbildung, TOP Meldung

Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben

Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:

Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| Schulschach, Kinderschach

Schach in der Kita

Figuren-Schlagen macht am meisten Spaß

weiterlesen