DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet
Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.
Gestern und heute sind unsere jüngsten Talente angereist, um ebenfalls in sieben Runden die Meister*innen in der U10/U10w und U12/U12w zu ermitteln. Bevor wir heute um 15:30 Uhr in die erste Runde starten, blicken wir mit euch in die Setzlisten der einzelnen Klassen:
U10w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) heißt die DWZ-Favoritin in der jüngsten weiblichen Altersklasse. Schon im letzten Jahr stand Lisa weit vorne in der Setzliste, musste sich dann aber mit Rang 25 begnügen. In ihrem letzten U10-Jahr wird sie sicher alles daran setzen, ihrer Favoritinnenrolle gerecht zu werden. Auch Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) war bereits im letzten Jahr in Willingen dabei und startet in diesem Jahr vom Setzlistenplatz zwei ins Turnier. Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) ist ebenfalls keine Unbekannte. Die Drittplatzierte 2019 hat in 2020 genau diesen Startplatz inne. In dieser Altersklasse kann sicher viel passieren, auch im letzten Jahr lagen am Ende nicht unbedingt die DWZ-Favoritinnen ganz vorne.
U10
Bereits im letzten Jahr führte Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) die Setzliste der U10 an, am Ende reichte es zu Platz 4. In diesem Jahr wird er einen neuen Versuch starten, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dabei wird auch Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) ein Wörtchen mitreden wollen. Der Schleswig-Holsteiner findet sich auf dem zweiten Setzlistenplatz und hat ebenfalls bereits 2019 DEM-Erfahrung gesammelt. Wie Levi befindet sich David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) auch in seinem letzten U10-Jahr und könnte gut ein weiterer Titelaspirant sein. Spannend dürfte es in der U10 schon allein aus dem Grund werden, dass ein großer Teil der letztjährigen Tabellenspitze in diesem Jahr nicht mehr dabei ist.
U12w
Die noch amtierende Vizemeisterin in der U12w heißt Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg). In diesem Jahr geht Katerina als DWZ-Favoritin an den Start, nachdem die letztjährige Meisterin Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) letzte Woche bereits in der U14w antrat. Wie alle Spielerinnen an der Spitze der Setzliste startet auch Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) in ihr zweites U12w-Jahr. Das Favoritinnenquartett komplettieren die Zwillinge Charis und Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick e. V.), die nur wenige DWZ-Punkte auseinander liegen. Es ist durchaus denkbar, dass diese vier Spielerinnen den Titel unter sich ausmachen werden, da sie einen deutlichen DWZ-Abstand zu den weiteren Teilnehmerinnen aufweisen. Unter diesen befindet sich auch die U10w-Meisterin von 2019, Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830 eV).
U12
Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) ist klarer Setzlistenfavorit in der U12. Im Gegensatz zu ihm ist Sreyas‘ Vereinskamerad und Setzlistenzweiter, Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm), ein alter Bekannter auf der DEM. Johannes wurde im letzten Jahr in der U12 Fünfter. Von Johannes abgesehen wechselten die letztjährigen Top-Sieben 2020 in die höhere Altersklasse. So treffen wir auf neue Namen im weiteren Favoritenfeld. Dies sind unter anderem Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt), der im letzten Jahr noch in der U10 antrat und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), der letztjährige Neunte in der U12.
Chronik des laufenden Schachsinns
U16w
Lara Schulze vom SK Lehrte in Niedersachsen ist Deutsche Meisterin! Inken Köhler verteidigte eine bereits nach der Eröffnung minderwertige Position zwar hartnäckig bis zum 64. Zug, konnte Laras Siegeszug aber letztlich nicht aufhalten. Da ihre direkte Konkurrentin Leonore Poetsch einen in der...
Die beiden DEM-Blitzturniere
Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein...
weiterlesenSimultan mit GM Alexander Berelowitsch
Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die...
weiterlesenPartie des Tages - Jetzt Abstimmen!
Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.
Ge...
Chronik des laufenden Schachsinns
U10
Jonas Rempe und Leonardo Costa gewannen ihre Partien und bleiben mit 7 aus 8 vorn. Im Verfolgerfeld der Spieler mit 6,5 Punkten überrascht der an Startrang 50 gesetzte Diyor Bakiev (Hessen), der heute mit dem Glück des Tüchtigen eine sehr schlecht stehende Partie gegen den 500 Punkte schwereren...
Mädchenschach im Fokus
„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im...
weiterlesenVerleihung des Ehrenamtspreises Goldener Chesso 2016 auf der DEM in Willingen
Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar! Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.
In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Mädchenschach“ haben wir...
weiterlesenPartie des Tages - Jetzt Abstimmen!
Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.
Ge...
Chronik des laufenden Schachsinns
U10
Jonas Rempe besiegt Leonardo Costa nach hartem Kampf und holt diesen damit ein. Beide liegen nun mit 6 aus 7 vorn, auf dem dritten Platz rangiert Nikolai Nitsche (5,5) vor einer größeren Verfolgertruppe mit 5 Punkten.
U10w
Saskia Pohle (Sachsen) ist die große Gewinnerin des gestrigen Spieltages....
Partie des Tages
Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.
Ge...