Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM abgesagt

Die DEM wird zum Pfingsttermin abgesagt - möglicher Ausweichtermin Ende Oktober

Leider müssen wir die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 30.05.2020 - 07.06.2020 wegen der aktuellen Lage absagen. Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben. 


Wenn die Lage es erlaubt und ein passendes Gesundheitskonzept erstellt werden kann, wird es eine Verschiebung und Trennung der DEM geben. 

Die neuen Termine wären dann

  • 19.10. - 25.10.2020  für die U18w/U18 - U14w/U14 und
  • 26.10. - 01.11.2020  für die U12w/U12 - U10w/U10.

Die Meisterschaften würden dazu jeweils auf 7 Runden verkürzt.

Dadurch verschieben sich auch die Meldetermin:

  • 14.09.2020 Meldung der Spielenden an die Länder
  • 27.09.2020 Meldung der Landesverbände an die DSJ online mit Zimmerbuchung

Den gesamten Brief unseres Vorsitzenden Malte Ibs an die Vorsitzenden der Länder könnt ihr weiter unten nachlesen. Über weitere Entwicklungen und Änderungen werden wir euch natürlich informieren. 

 

Bleibt gesund!

Euer Vorstand der DSJ

 

Liebe Landesvorsitzende,

mit dieser Mail möchte ich euch über die neuen Entwicklungen zu unseren Deutschen Meisterschaften informieren. Bereits nach der letzten Mail haben einige Landesverbände das Angebot angenommen, auch telefonisch mit mir Kontakt aufzunehmen. Dieses Angebot steht natürlich weiterhin. Gerne komme ich auch zeitweise zu euren Telefonkonferenzen hinzu. Ich glaube gerade in dieser Zeit ist eine gute Kommunikation und Transparenz wichtig.
Bitte gebt diese Mail daher gerne an diejenigen weiter, die in eurem Land die Informationen benötigen.


Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft vom 30.05.2020 – 07.06.2020 wird abgesagt.
Damit wird auch der Meldetermin der Länder aufgehoben.

Wir haben uns in den letzten Wochen viele Gedanken zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft gemacht. Auch die Gespräche mit euch haben uns gezeigt, dass wir versuchen sollten, eine Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2020 zu spielen. Zu dieser Maßnahme haben wir uns auch im Vorstand abgestimmt.
Aus Sicherheitsgründen und um eine höhere Wahrscheinlichkeit zu erlangen, dass die Deutsche Meisterschaft zum späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, wird die DEM zweigeteilt gespielt.
Mit dem Hotel haben wir folgende Termine vereinbaren können:

  • U18w/U18 – U14w/U14 :            Mo, 19.10. – So, 25.10.2020
  • U12w/U12 – U10w/U10:             Mo, 26.10. – So, 01.11.2020

Die Deutschen Meisterschaften aller Klassen werden auf 7 Runden gekürzt.
Wir prüfen ob zu beiden Terminen noch ein verringertes U25 Open, insbesondere für Geschwisterkinder oder knapp nicht Qualifizierte stattfinden kann. Sollten wir dies anbieten können, dann würde es vom 19.10.-25.10. ab U14 und im Zeitraum 26.10.-01.11. für U12/U10 Teilnehmende Angeboten werden.
Wir sind absichtlich mit den Terminen in die Herbstferien gegangen, um die schulischen Ausfälle möglichst gering zu halten.

Zwei Dinge sind dieser Entscheidung überzuordnen:
1. Derzeit kann niemand sagen, wie die weiteren Auflockerungen Ende August/Anfang September aussehen. Auch deshalb haben wir einen Termin gewählt, der hiervon möglichst weit weg ist. Dem Hotel und auch uns ist durchaus bewusst, dass die Auflockerungen nicht ausreichen könnten, um eine DEM zu spielen. Dies ist soweit auch mit unseren Teamleitenden besprochen. Sollten die Auflockerungen eine DEM nicht spielbar machen, muss diese in diesem Jahr leider ausfallen. Aber die Gesundheit geht vor.

2. Da dies Gesundheit vor geht, arbeiten wir eng mit Hotel, Ärzten, Teamleitenden zusammen und werden auch die Verbindung zum Gesundheitsamt in Hessen aufnehmen. Ziel muss es sein, ein Konzept für die DEM zu erstellen, dass die Risiken minimiert. Das beginnt bei der Raumaufteilung, Überprüfung der Angebote im Freizeitbereich, mögliche Aufteilung der Essenszeiten etc.
Lediglich, wenn es uns möglich ist, ein Gesundheitskonzept aufzustellen, das von dem Gesundheitsamt und den Ärzten abgenommen wird, kann eine solche Deutsche Meisterschaft stattfinden. Wir werden hier auch auf eure Mitarbeit angewiesen sein.
Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, eine DEM auf die Beine zu stellen, die den Gesundheitsaspekten nachkommt und freuen uns darauf, euch hoffentlich im Oktober im Sauerlandstern in Willingen/Upland begrüßen zu dürfen. 

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte 

| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen