Das war der Jugendkongress 2020
Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!
Auch wenn viele Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr nicht wie geplant oder gar nicht stattfinden konnten, so war eins klar: Wir wollen den Jugendkongress!
So fanden vergangenen Freitag über 40 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland in der Jugendherberge in Köln zusammen, um die Arbeit der DSJ zu beurteilen und voranzubringen. Auch wenn wir uns von DSJ-Seite aus mehr Teilnahmen erhofft hatten, waren wir froher Dinge, dass in dieser kleinen Gruppe ein deutlich intensiverer Austausch stattfinden wird und so viele neue konstruktive Ideen entstehen werden.
Nach der offiziellen Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende Malte Ibs die bisherige Arbeit der DSJ kurz & knapp vor und erläuterte, was sich die DSJ von diesem Wochenende verspricht. Anschließend folgte ein kleines Gruppenspiel zum besseren Kennenlernen.
Am Samstag begann dann die inhaltliche Arbeit: Den gesamten Vormittag über erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kleingruppen – begleitet von je einem DSJ-Referenten – neue Vorhaben und Verbesserungen für einen bestimmten Bereich. Hierfür wurden im Vorfeld die Themen Mädchenschach, Schulschach, Ausbildung, Spielbetrieb, Breitenschach, Öffentlichkeitsarbeit und Mitbestimmung der Jugend festgelegt. Heraus kamen auf der einen Seite völlig neue Ideen, z.B. die Einführung eines Barcamps oder eines Jugendsprecher-Teams, auf der anderen Seite wurden Veranstaltungen wie die Schachokalypse und der Auftritt der DSJ in den sozialen Medien analysiert und weiterentwickelt.
Nach dem Mittagessen folgte dann ein großer Rundlauf, bei dem alle Teilnehmenden in möglichst vielen Bereichen die Ergebnisse der anderen erfahren und diskutieren konnten. In den Kleingruppen folgte anschließend eine letzte Einarbeitung der Diskussionsergebnisse aus dem Rundlauf.
Später am Abend war der Künstler Joram Seewi zu Gast und präsentierte in seiner Show eine Mischung aus Schach und Jonglage. Anschließend bot er allen Zuschauerinnen und Zuschauern an, selber das Jonglieren zu erlernen (siehe Foto oben).
Nachdem am Samstag die DSJ von den Teilnehmenden etwas lernen durfte, sollte es am Sonntag umgekehrt sein und so wurde der Vormittag genutzt, um den Teilnehmenden in Workshops durch Lennart Quante, Julia Norget und Malte Ibs die Themen Selbstorganisation, Teambuilding und Fairplay näher zubringen.
Abschließend wurde das am Samstag erarbeitete Konzept von den Teilnehmenden an Malte Ibs übergeben, welcher versprach, dass die Vorschläge im Vorstand ausführlich diskutiert und nach Möglichkeit auch umgesetzt werden. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder für alle nach Hause.
Die DSJ bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre konstruktive Kritik und die vielen neuen Vorschläge & Ideen! Der Jugendkongress fand nun schon zum dritten Jahr in Folge statt. Über die Umsetzung der Ideen werden wir natürlich auf unseren Kanälen Berichten.
Carl Haberkamp (Organisationsteam)
DEM-Maskenball: Blick ins Turnier nach der ersten Doppelrunde
Die gestrige Doppelrunde hatte es in sich. Es wurde kräftig gekämpft, erste Weichen wurden gestellt und erste Favoriten gestürzt.
weiterlesenChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 1
Unser Live-Partienkommentator IM Christof Sielecki fasst die Ergebnisse und Highlights der ersten Runde in einem Videobeitrag nochmal für euch zusammen.
weiterlesenDEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé
Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.
weiterlesenGroßmeisterbesuch
Wie in jedem Jahr sind viele Titelträger als Trainer des Nachwuchses vor Ort. Und kaum hat die DEM begonnen und alle Welt konnte das super tolle Video von der Eröffnungsfeier sehen, kam schon die erste Anfrage eines weiteren GMs, ob er uns besuchen dürfe.
weiterlesenEndlich geht es los – ran an die Bretter
Turnierbericht: Vor Runde 1 | In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders, was sich auch deutlich im Spielgeschehen zeigt. Gespielt wird heute Nachmittag die erste von sieben Runden statt der üblichen neun. Hier ein kleiner Blick auf das, was uns in den einzelnen Meisterschaften erwartet.
weiterlesenEröffnung der DEM - Woche 1
Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.
weiterlesen62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier
Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.
weiterlesenStellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht
Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.
Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.
Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der...
weiterlesenErfolgreicher Start für Online-Grundschulturniere
Am 14. Oktober fand nachmittags das erste Turnier der neuen Online-Grundschulturniere der DSJ auf lichess.org statt.
Obwohl nur gut drei Tage Zeit waren, das Turnier anzukündigen und die beiden Anmeldeschritte zu durchlaufen, fanden sich bereits 47 Kinder zum Mitspielen ein. Wenn das nur der...
weiterlesenPressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 in Willingen
Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.
weiterlesen