Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

©czechopen.net

©czechopen.net

©czechopen.net

vlnr: Ashot Parvanjan, Luis Engel, Jana Schneider, Annmarie Mütsch, Valentin Buckels, Alexander Krastev und Emil Schmidek

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden aber die Mannschaftseuropameisterschaften der Europäischen Schachunion (ECU) dort ausgetragen in den Kategorien Open U18, U18w, Open U12 und U12w.

Die Auswahlmannschaften des Deutschen Schachbundes im Jugendbereich werden Pardubice ab sofort in ihr Herz geschlossen haben, denn es gelang der große Wurf.

 

Europameister!

Das vorgeschaltete Trainingslager zusammen mit der U18 Auswahl des königlich niederländischen Schachverbandes zeigte den erhofften Erfolg, zumindest für die Deutschen, denn sie schlugen den Turnierfavoriten Niederlande schon in Runde zwei mit 2,5:1.5. Das war nach dem Auftakterfolg gegen Weißrussland ein guter Start in die EM. Doch sofort folgte mit der Niederlage (1:3) gegen Österreich die kalte Dusche auf dem Fuße. Aus der Traum vom Gold?

Nichts da! Der Niederlage folgten zwei sehr klare 3,5:0,5 Siege gegen England und Israel. Der Kurs war wieder klar auf Gold ausgerichtet.

Zwei etwas wacklige Siege gegen die Slovakei und Serbien und Luis Engel, Valentin Buckels, Ashot Parvanjan, Emil Schmidek sowie Alexander Krastev hatten es geschafft. Sie sind Europameister mit 2 Punkten Vorsprung vor den Niederländern.

Endstand Open U18

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

2

 

GERMANY

7

6

0

1

12

2

1

 

NETHERLANDS

7

4

2

1

10

3

7

 

AUSTRIA

7

3

3

1

9

4

9

 

BELARUS

7

3

2

2

8

5

5

 

SERBIA

7

3

2

2

8

6

3

 

POLAND

7

2

4

1

8

7

6

 

ISRAEL 1

7

3

2

2

8

8

12

 

ENGLAND

6

2

2

2

8

9

10

 

SLOVENIA

6

3

0

3

8

10

8

 

ROMANIA

6

2

1

3

7

11

11

 

CZECH REPUBLIC

6

2

1

3

7

12

4

 

SLOVAKIA 1

7

2

2

3

6

13

15

 

TURKEY

6

1

1

4

5

14

13

 

ISRAEL-REHOVOT CHESS SCHOOL

6

1

0

5

4

15

14

 

SLOVAKIA 2

6

1

0

5

4

Vizeeuropameister!

Alte Theaterweisheit: Eine schlechte Generalprobe lässt eine gelungene Premiere erwarten.

So kann das auch im Schach sein. Annmarie Mütsch und Jana Schneider spielten noch bei der offenen U18 Altersklasse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sehr gut mit, dann aber kam eine weniger gute Generalprobe beim Frauenländerkampf in Apolda gegen Aserbaitschan. Vor allem für Annmarie, die dort kräftig durchgeschüttelt wurde.

Doch bei der Mannschafts-EM in Pardubice war alles vergessen. Annmarie und Jana spielten groß auf und zogen von Sieg zu Sieg. Am Ende waren es derer sechs. Hinzu kam ein Unentschieden gegen die Favoritinnen aus Bulgarien, die unter der ECU Fahne spielen mussten, da die Schachföderation Bulgarien auf ECU Ebene gesperrt ist (Korruption und so).

Da sich auch die Bulgarinnen keine Blöße gaben, entschied am Ende die Hilfswertung über Gold und Silber und da lag Bulgarien in der Tiebreakregelung („Olympia“-Sonneborn-Berger) am Ende vorn.

Trotzdem ein großer Erfolg für die deutschen Spielerinnen!

Endstand U18w

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

 TB2 

1

1

 

ECU-PLEVEN (Bulgarien)

7

6

1

0

13

74,5

2

3

 

GERMANY

7

6

1

0

13

62,5

3

13

 

SLOVAKIA

7

4

1

2

9

43,0

4

2

 

ECU-SOFIA (Bulgarien)

7

3

2

2

8

53,5

5

4

 

ROMANIA

7

2

3

2

7

50,0

6

10

 

SLOVENIA 1

7

3

1

3

7

45,0

7

8

 

ISRAEL

7

3

1

3

7

39,5

8

6

 

POLAND 2

7

2

3

2

7

37,0

9

11

 

CZECH REP. 2

7

2

3

2

7

31,5

10

5

 

POLAND 1

7

1

4

2

6

42,5

11

14

 

MS REGION

7

2

2

3

6

38,0

12

9

 

BELARUS

7

2

2

3

6

35,0

13

12

 

CZECH REP. 1

7

1

4

2

6

32,5

14

16

 

TURKEY

7

2

2

3

6

25,5

15

17

 

SLOVENIA 2

7

2

2

3

6

24,5

16

18

 

YAMAL

7

1

3

3

5

19,0

17

7

 

CROATIA

7

1

2

4

4

23,0

18

15

 

ENGLAND

7

0

3

4

3

19,5

U12 Open Und U12w

Im letzten Jahr gab es bei der deutschen Ausrichtung in Bad Blankenburg die Premiere für diese Alterskategorie und anscheinend ist der Bedarf dafür vorhanden. Spielten wir in 2018 noch den Titel fast alleine unter uns aus, so nahmen diesmal viele europäische Mannschaften teil.

Bei den Jungs ergab sich ein geteiltes Bild. An den Brettern drei und vier spielten Marius Deuer und Bennet Hagner groß auf und kamen auf hervorragende 5 Punkte aus 7 Partien. Doch die beiden ersten Bretter Diyor Bakiev und Leonardo da Costa konnten mit 2/7 und 2,5/7 nicht Schritt halten, weshalb am Ende ein Mittelfeldplatz (Platz 7) herauskam.

Endstand Open U12

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

3

 

POLAND

7

6

0

1

12

2

1

 

FRANCE

7

5

1

1

11

3

2

 

HUNGARY

7

4

2

1

10

4

9

 

TURKEY

7

3

2

2

8

5

8

 

CZECH REP. 1

7

3

2

2

8

6

6

 

BELARUS

7

3

1

3

7

7

4

 

GERMANY

7

3

1

3

7

8

10

 

ENGLAND

7

3

0

4

6

9

5

 

ISRAEL

7

1

3

3

5

10

12

 

CZECH REP. 2

7

1

2

4

4

11

11

 

CZECH REP. 3

7

1

2

4

4

12

7

 

SLOVENIA

7

0

2

5

2

Bei den Mädchen trat Deutschland mit drei Spielerinnen an, die sich die Punkte etwas gerechter unter einander aufteilten: Lepu Coco Zhou 2/4, Saskia Pohle und Katerina Bräutigam je 3,5/5.

Da genau acht Teams antraten, wurde ein Rundenturnier gespielt und die deutschen Mädchen hielten gut mit und können mit Platz 5, nur einen Punkt hinter Platz 2, zufrieden sein.

Endstand U12w

Rk.

 

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

 TB1 

 TB2 

1

 

POLAND

 * 

1

1

1

1

2

2

10

9,5

2

 

TURKEY

1

 * 

2

1

1

1

1

9

8,5

3

 

ECU-PLEVEN

½

0

 * 

1

2

2

9

8,5

4

 

YAMAL

1

1

1

 * 

1

1

9

8,0

5

 

GERMANY

1

1

½

½

 * 

2

2

2

8

9,0

6

 

ENGLAND

1

1

½

½

0

 * 

2

6

6,5

7

 

CZECH REP. 1

0

1

0

1

0

0

 * 

4

3,5

8

 

CZECH REP. 2

0

½

0

1

0

½

½

 * 

1

2,5

Wir gratulieren herzlich zu den tollen Erfolgen. Ein sehr guter Start in die internationale Turnierphase, so kann es weitergehen! Gerne rufen wir öfter aus, wir sind …

| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen