Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Verband

Wahlen beim Schachbund

TwitterleserInnen wissen mehr.

Während die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend bereits im März stattfand, fand der Bundeskongress, bei dem unter anderem auch die Wahlen für die Ämter beim Schachbund stattfinden, nun parallel zum Meisterschaftsgipfel in Magdeburg statt.

Die Deutsche Schachjugend ist mit ihrem Vorsitzenden Malte Ibs, der auf der Jugendversammlung in seinem Amt bestärkt wurde, im Präsidium vertreten. Alle anderen Präsidiumsmitglieder wurden nun auf dem Bundeskongress gewählt:

  • Präsident: Ullrich Krause
  • Vizepräsident Finanzen: Dr. Hans-Jürgen Weyer
  • Vizepräsident Sport: Klaus Deventer
  • Vizepräsident Verbandsentwicklung: Boris Bruhn
  • DSJ-Vorsitzender Malte Ibs

Neben dem Präsidium wurden auf dem Kongress noch eine Referentin und elf Referenten gewählt, die sich ehrenamtlich in einem spezielles Themengebiet engagieren:

  • Referent für Leistungssport: Andreas Jagodzinsky
  • Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Cieslik
  • Bundesturnierdirektor: Gregor Johann
  • Referent für Frauenschach: Dan-Peter Poetke
  • Schiedsrichter-Obmann: Jürgen Kohlstädt
  • Referent für Seniorenschach: Wolfgang Block
  • Referent für Breitenschach: Hugo Schulz
  • Referentin für Ausbildung: Olga Birkholz
  • Referent für Wertungen: Rainer Blanquett
  • Referent für Datenverarbeitung: Rainer Blanquett
  • Bundesrechtsberater: Thomas Strobl
  • Referent für Inklusion: Gert Schulz

Über die Wahlen und die Geschehnisse auf dem Kongress haben wir am 1. Juni über Twitter berichtet: https://twitter.com/Schachjugend

Unsere DSJ-Vertreter geben euch dort in 49 Tweets das Gefühl in Magdeburg live dabei gewesen zu sein und haben auch den ein oder andere lustigen Moment aus der Versammlung aufgefangen. Doch natürlich haben sie vor Ort nicht nur getwittert: Die Deutsche Schachjugend hatte auch einen Antrag bzgl. einer Personalstelle gestellt, der auf dem Kongress erneut vorgestellt und mit starker Mehrheit angenommen wurde. Zukünftig kann in unserer Geschäftsstelle somit wieder effizient gearbeitet werden. Ein notwendiger Erfolg, für den wir lange kämpfen mussten.

Auch unsere Planungen zum Jubiläumsjahr 2020 (Die Schachjugend wird 50!) hat Malte den Delegierten vorgestellt - seid gespannt, was euch erwartet! Wir freuen uns jedenfalls schon sehr auf die kommenden Programmpunkte. Seit Monaten plant eine eigene Arbeitsgruppe unser Jubiläumsjahr und ist dabei richtig kreativ geworden. Auch der Schachbund unterstützt uns finanziell bei unseren Aktionen - die Weichen für die Zukunft sind also gestellt.

 

Wir wünschen dem neuen Präsidium und den Referenten viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele kooperative Projekte.

 

 

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen