Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Turnier in Sicht - heute geht‘s los!

Turnier(vor-)bericht zur DEM 2019

U10w

In den jüngeren Altersklassen sind Prognosen immer schwierig, da hier die Wertungszahlen eine geringere Aussagekraft haben. Auf dem Papier sind die drei top gesetzten Spielerinnen Emma Öllrich (Turm Lüneburg), Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide) und Lisa Sickmann (Lübecker SV) nur 18 DWZ-Punkte auseinander, aber hier ist sicher für andere Spielerinnen auch noch eine Menge möglich. Da in den U10-Klassen 11 Runden gespielt werden, muss auch ein schlechter Start noch nicht viel heißen.

U10

In der U10 gibt es keinen klaren Favoriten, sind doch  hier die drei Führenden der Setzliste auch nur ein paar Punkte auseinander. Hussain Besou (Turm Lippstadt), Magnus Ermitsch (Borussia Lichtenberg)  und Finn Helms (Turm Lüneburg) sind hier die Favoriten. Vielleicht hat Magnus Ermitsch dabei leichte Vorteile, da Schach ja bekanntlich ein Spiel mit 32 Figuren ist, bei dem Magnus meistens gewinnt.

U12w

Ein spannendes Rennen könnte uns in dieser Altersklasse erwarten. Die Nummer Eins der Setzliste ist Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin), gefolgt von den U10-Meisterinnen der Vorjahre, Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) und Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau). Neben diesem Trio haben sich sicher noch einige weitere Spielerinnen Chancen auf den Titel ausgerechnet, die Abstände an der Spitze sind nicht sehr hoch.

U12

Die Setzliste in der U12 wird recht deutlich von Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim) angeführt. Er sollte sich aber nicht zu sicher fühlen, da mit Leonardo Costa (Schachklub München Südost) und Bennett Hagner (Frankfurter TV 1860) zwei Deutsche Meister der Vorjahre in Lauerstellung an drei und vier gesetzt sind. Auch Marius Deuer (SC Weiße Dame Ulm) würde sicher gerne seinen letztjährigen zweiten Platz noch verbesse

U14w

Im letzten Jahr konnte WCM Luisa Bashylina (SG Solingen) den Titel in der U12w gewinnen und später diesem Erfolg noch den Vize-EM-Titel folgen lassen. Sie ist allerdings in der U14w an zweiter Stelle gesetzt, da Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) noch einige Punkte mehr an DWZ aufzuweisen hat. Vielleicht bahnt sich hier ein Zweikampf um den Titel

U14

„Die Hessen kommen“ war in den 1980ern mal ein bekanntes Lied - dieses Motto könnte auch für die U14 gelten. FM Alexander Krastev (Biebertaler Schachfreunde) und Richard Bethke (SF Neuberg) sind hier die Favoriten auf den Titel. 

U16w

Eine spannendes Rennen um den Titel ist hier zu erwarten. Die beste Wertungszahl kann Melanie Müdder (SG Solingen) aufweisen, aber Julia Bui (SV Dresden-Leuben) und Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing) haben aus den Vorjahren jeweils zwei Siegerpokale der DEM im Schrank stehen.

U16

In der U16 führt der einzige Titelträger, FM Alexander Suvorov (SG Porz), die Setzliste an. Allerdings ist hier die Leistungsdichte ungeheuer hoch, denn zwischen ihm und der Nummer Zehn liegen auch nur 100 Punkte Unterschied.

U18w

Die klare Favoritin in dieser Alterklasse ist die vielfache Deutsche Jugendmeisterin, WFM Lara Schulze (SK Lehrte). Sie hat rund 200 Punkte mehr als WFM Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden), die sich für einen Start in der U18w anstelle der U14w entschieden hat. Kann sie Laras Siegesserie der letzten Jahre stoppen?

U18

Mit Luis Engel (Hamburger SK) nimmt der stärkste Spieler seit Jahren an einer DEM teil. Luis fehlt zum GM-Titel nicht mehr viel, er kann sich aber trotzdem im starken Feld der DEM nicht sicher sein, auch zu gewinnen. Drei starke IMs und sieben FMs werden ihm das Leben schwer machen. In der U18 ist auch die amtierende Jugendweltmeisterin U16 Annmarie Mütsch (SC Viernheim) am Start - vielleicht sehen wir dann im Turnier das Duell Spielerin des Jahres gegen Spieler des Jahres!

ODJM A

Mit FM Jasper Holtel (SK Münster) und Patrick Terhuven (Turm Krefeld) führen zwei DEM-erprobte Spieler aus NRW die Setzliste an. Eine klare Favoritenstellung hat allerdings niemand, so nah liegen die Spieler hier beisammen.

ODJM B

Naturgemäß ist in der ODJM B vieles möglich. Top gesetzt sind hier Ben-Luca Petri (Delmenhorster SK) und Sebastian Astner (FC Ergolding).

ODJM C

Dieses Turnier wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgetragen. Die Premierensiegerin Nicola Marie Grimm (SF Brett vor‘m Kopp Duisburg) wird versuchen, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen. 

| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen