Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften 2019 starten

Heute ist Schulschachtag. In Hamburg treffen sich wieder mehrere Tausend Schüler in der Barclaycard Arena beim Turnier »Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer«. Und in Berlin starten die Deutschen Schulschachmeisterschaften in drei der sechs Wettkampfklassen: WK II (U17), WK III (U15) und WK M (U21 weiblich).

Knapp 1.000 Kinder und Jugendliche werden in den nächsten Tagen für ihre Schule um den Titel des Deutschen Schulschachmeisters 2019 kämpfen. In der WK II und der WK III starten je 18 Teams, überwiegend mit Vereinsspielern. In der WK M mit 22 Teams ist das Feld gemischter, 40% der Teilnehmerinnen sind (noch?) vereinslos.

Wertungsfavorit in der WK M ist das Georg-Cantor-Gymnasium Halle mit Kristin Dietz zum vierten Mal in Folge am Spitzenbrett. Die Schule tritt mit den gleichen fünf Spielerinnen wie im Vorjahr, um den Titel von 2018 zu verteidigen. Auch die Vizemeisterinnen vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin mit Amina und Sana Fock an Brett 1 und 2 spielen in fast der gleichen Aufstellung, ergänzt um ein weiteres Familienmitglied aus dem Hause Fock am Ersatzbrett. Auf dem dritten Setzlistenplatz folgt das im Vorjahr siebtplatzierte Gymnasium Holzkirchen aus Bayern mit Svenja Butenandt, die 2016 Deutsche Meisterin ihrer Altersklasse wurde.

In der WK III wird es dieses Jahr keine Titelverteidigung geben. Auch hier hatte 2018 das Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewonnen. Die Spieler sind aber alle älter geworden und spielen dieses Jahr in der WK II als zweitgesetzter um den Titel mit. Setzlistenerste sind daher die Vizemeister aus dem Vorjahr, die Jungs des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Marbach aus Württemberg. Nach dem dritten Platz in der WK IV 2017, dem zweiten Platz 2018 wäre jetzt der erste dran, oder? Danny Yi sowie Nils und Phil Afonso haben schon einen Meistertitel im Dezember mit ihrem Verein SF 59 Kornwestheim gesammelt, als sie die DVM U14 gewannen. Aber einfach wird es nicht: Zweiter der Setzliste ist das Werner-von-Siemens-Gymnasium aus Magdeburg. Die Sachsen-Anhaltiner konnten im letzten Jahr die WK IV gewinnen. Alle Spieler waren auch bereits bei Deutschen Einzelmeisterschaften dabei. An drei folgt das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen aus Hessen, ebenfalls im Vorjahr in der WK IV aktiv. An Brett 1 des Vizemeisters 2018 spielt mit Richard Bethke der Dritte der letztjährigen DEM U14 als DWZ-stärkster Spieler des Turniers. Die folgenden Teams sind ebenfalls stark besetzt, allein fehlt uns die Zeit für eine weitere Vorstellung.

Ein Internationaler Meister (IM) spielt Schulschach! Luis Engel vom Hamburger SK, DWZ 2531, hat schon zahlreiche Titel errungen. Viermal wurde er Vereinsmannschaftsmeister (DVM U16 2018, 2017, DVM U14 2016, DVM U12 2014), einmal Einzelmeister (DEM U12 2014), aktuell ist er Deutscher Vizemeister U16 und bald spielt er in Willingen als Wertungsfavorit um die Einzelmeisterschaft U18. Doch auch im Schulschach ist er jedes Jahr dabei: Sieger mit dem Gymnasium Brecht aus Hamburg DSM WK III 2017 und DSM WK IV 2015, da würde ein Sieg 2019 in der WK II gut ins Schema passen. Die Vorjahressieger von der Arnoldischule Gotha sind dieses Jahr zu alt und daher nicht mehr dabei, so dass die Hamburger mit derselben Besetzung wie 2018 das durchaus schaffen können. Das wollen natürlich die anderen Mannschaften verhindern. Der Name »Georg-Cantor-Gymnasium Halle« wird der Leserin bekannt vorkommen. Schon oft hat die Schule die Deutschen Meisterschaften gewonnen. Dieses Jahr möchten die vier Spieler, alle schon zwei- oder dreifacher Schulschachmeister, erneut vorne landen. Sie sind sehr ausgeglichen besetzt, an Brett 3 spielt mit Marvin Henning der Deutsche Juniorenmeister Gruppe B aus 2014. An drei gesetzt ist das Herder-Gymnasium Berlin, auch eine junge Truppe mit Spielern, die zwei Jahre zuvor noch die WK IV gewonnen hatten. Letztes Jahr waren sie allerdings nicht qualifiziert.

Am morgigen Freitag, 24.05.2019, startet die WK IV in Bad Homburg (Altersklasse U13), am Sonnabend, 25.05. dann die WK HR in Osnabrück (5.–10. Klasse Haupt-, Real- und ander Schulen). Die letzten Meisterinnen und Meister werden ab Montag in Friedrichroda in Thüringen in der WK G (Grundschulen) ausgespielt.

Ein Blick zum Alsteruferturnier 2019

/gm

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen