Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.a3 Eine seltene, aber interessante Wahl gegen die Französisch-Winawer Variante.4...Lxc3+ 5.bxc3 dxe4 6.Dg4 6...Sf6 7.Dxg7 Tg8 8.Dh6 Tg6 9.Dd2 Weiß hat seine Bauernstellung ruiniert, aber dafür das Läuferpaar erhalten. 9...Sbd7 10.Se2 b6 11.c4 e5? Schwarz sollte besser mit 11...Lb7 die Stellung geschlossen halten.

12.Lb2 Es kam auch sehr in Betracht: 12.dxe5 Sxe5 13.Dxd8+ Kxd8 14.Sf4 Tg8 15.Lb2 Sed7 16.0–0–0 Ke7 17.g3 und Weiß hat eine starkes Spiel gegen den schwarzen König in der Mitte.

12...exd4 13.Sxd4 De7 14.0–0–0 Der Computer schlägt hier 14.Df4 Sc5 15.Sc6 Dd6 16.Se5 Se6 17.De3 mit Vorteil vor. Das ist allerdings nicht besonders intuitiv.

14...Lb7 15.Sf5 Dc5 16.Se3 Der Springer hat hier eine gute Position, die aktive Ideen mit der Verteidigung des g2–Bauern verbindet.

16...0–0–0 17.Le2 Lc6 18.Dc3 Hier war 18.Db4 interessant, unter anderem mit der Idee, Ld4 folgen zu lassen.

18...Te8 19.Td2 Se5 20.h3 Tg5 21.Thd1 Sfd7 22.Lf1 Df8 23.Sd5 f6 24.De3 Sc5 25.Df4 Tg6 26.Te1 Beide Seiten haben in den letzten Zügen versucht, ihre Figurenstellung zu verbessern. Jetzt kommt allerdings eine Idee von Schwarz, die den Kurs der Partie deutlich ändert.

26...Se6? Nach einem ruhigen Zug wie 26...Kb7 befände sich die Stellung immer noch im dynamischen Gleichgewicht.

27.Df5 Dieser Zug ist in Ordnung, aber Weiß hätte tatsächlich auch den Bauern e4 kassieren können.

27.Dxe4 Was war die schwarze Idee? 27...Sc5 (Die Idee ...Sed3+ ist jetzt das Schlüsselmotiv. ) 28.Df5+ Ld7 29.Df4 Sed3+ 30.Txd3 Sxd3+ (Stattdessen 30...Txe1+ 31.Kd2 Se6 32.Df3 Jetzt hängt der Turm und Da8# liegt in der Luft. 32...Tb1 33.Sxb6+ cxb6 34.Da8+ Kc7 35.Dxa7+ Und Weiß gewinnt.) 31.cxd3 Txe1+ 32.Kd2 Weiß hat zwei Qualitäten weniger, aber es droht Matt auf c7 und der Turm auf e1 hängt. Schwarz hat keine Verteidigung!

27...Lxd5 28.cxd5 Tg5 29.Dxe6+ Es funktioniert auch 29.Dxh7 Te7 30.Dxe7 Dxe7 31.dxe6 Danach wird witzigerweise die Partiestellung erreicht, abzüglich des Bauern auf h7! Ein Fehler ist hingegen 29.Dxe4 Sc5 und Schwarz steht OK.

29...Txe6 30.dxe6 Weiß hat die Dame gegeben, aber fantastische Kompensation. Der Computer bewertet die Stellung als gewonnen, was jedoch am Brett nicht einfach zu bewätigen ist.

30...De7 31.La6+ Hier war 31.Txe4 wohl einfacher. Es droht f4 und Schwarz hat keine Verteidigung mehr.

31...Kb8 32.Ted1 Die Kombination aus schwacher Grundreihe und dem starken Freibauern macht das weiße Spiel so gefährlich.

32...Tg8 Eine nette Mattvariante ist hier 32...Sc6 33.Td7 Dxe6 34.Td8+ Sxd8 35.Txd8+ Dc8 36.Txc8#]

33.Td4? Hier gewann 33.Lxe5 fxe5 34.Kb2 überzeugend, zum Beispiel nach 34...c5 35.Td7 Dxe6 36.Tb7+ Ka8 37.Tdd7

33...f5 Der Computer hält diese Stellung für ausgeglichen, aber insbesondere bei knapper Zeit ist das sehr schwer zu beweisen. Weiß hat es da einfacher.

34.Td5 Sc6 35.Lc4 Dg5+ 36.Kb1 Kb7 37.g4 Es gab in den letzten Zügen Alternativen, aber das würde den Rahmen sprengen.

37...Tf8 Danach ist Schwarz wohl verloren.

Wir müssen hier 37...Se7 prüfen. 38.gxf5 Weiß kann noch mehr Material geben. 38...e3 39.fxe3 Sxd5 40.Txd5 Dxe3 41.Te5 Und die weißen Freibauern machen das Rennen. 

38.gxf5 Txf5 39.Txf5 Dxf5 40.Ld5 Die Fesselung des Springers kann Schwarz nicht mehr aufheben. Dazu droht natürlich weiterhin der Freibauer.

40...Dh5 41.Td4 e3 42.fxe3 Dg5 43.h4 Dxe3 44.Tc4 1–0 Eine tolle Kampfpartie von Beiden!

| DEM 2018

Entspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket

Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes. 
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.

So wird für dich...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendworkshop, Startseite

Jugendworkshop: Ein Wochenende voller Spaß und neuer Erfahrungen!

Der Workshop begann am Freitagabend. Das gemeinsame Abendessen bot uns Teilnehmern die Gelegenheit von den Seminarleitern, aber auch von einander erste Eindrücke zu gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends spielten wir im nahegelegenen Park, was für eine entspanntere Atmosphäre sorgte, als es ein...

weiterlesen
| DEM 2018

Willingen - was tun nach der Partie, wenn kein Schnee liegt?

Willingen... Da denkt man an Winter, Ski... und natürlich Schach. Doch Willingen hat auch im Juni abseits vom Brett einiges zu bieten. Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute aber mal ein wenig vorstellen. Sicher...

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite, DEM 2018

DSJ-Akademie 2018

Viele Trainerinnen und Trainer bilden sich über Lehrgänge fort. Auch die DSJ-Funktionäre suchen immer wieder den Blick über den Tellerrand. Doch es war einmal.. im Jahr 2006, da langweilte sich einer und fand am Workshop keine Freude. Bereits nach drei Stunden stellte er fest, dass das Thema ihn...

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2018

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Nun stehen auch die den Regionalgruppen zustehenden Kontingente für die Meisterschaften fest. Sie finden im Einzelnen hier statt:

  • U20w und U20: Hagener SV im Select Hotel...

weiterlesen
| International

Das EYTCC-Organisationsteam stellt sich vor

Vom 11. bis 19. Juli findet in Bad Blankenburg die Jugendmannschafts-Europameisterschaft U12 und U18 statt. Gestemmt wird das Ganze natürlich in Teamarbeit. Das Öffentlichkeitsteam der EYTCC hat für jeden Teamer einen kreativen Fragenbogen entworfen und über mehrere Wochen die Steckbriefe inklusive...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften der Grundschulen - ein Rückblick

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen wurden auch in diesem Jahr wieder im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, von der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm ausgerichtet. Insgesamt 434 Spieler und –innen nahmen am 6. Mai 2018 die Fahrt zum Ahorn Berghotel in Friedrichroda...

weiterlesen
| DEM 2018

Auch in diesem Jahr: Großmeister auf der DEM

Es ist bereits Tradition, dass Großmeister die DEM besuchen – einige natürlich als Trainer, aber auch andere, die das Team der DSJ unterstützen und für die jungen Teilnehmer der DEM als „Großmeister zum Anfassen“ zur Verfügung stehen wollen. Auch in diesem Jahr wird wieder GM Artur Jussupow zu Gast...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018

- Die passende Verbindung zwischen Leistungs- und Breitenschach -

 

Über hundert Köpfe rauchten, als vom 29.04.-01.05. die Spieler der 1. Bundesliga und der Jugendbundesliga Nordost zu ihren Endrunden im Maritim Hotel Berlin zusammenkamen.
Ab 14.00 Uhr hieß es Anpfiff zur Runde.

Aber auch früh...

weiterlesen