Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

Das erste Vorrundenturnier der neuen Grand-Prix-Runde 2019/2020 ist vorüber. Insgesamt trafen sich 25 Mädchen in der Jugendherberge Limburg, um die Qualifikationsplätze für das Finale im nächsten Jahr auszuspielen. Es wurde viel Schach gespielt, lange gekämpft und hart gearbeitet. Doch nicht nur am Brett zeigten die Mädchen ihre Ausdauer und ihr Geschickt. Auch der Freizeitraum und damit unsere Helferinnen wurden gut ausgelastet und einige Kunstwerke sind dabei entstanden.

Angeboten wurden durch zahlreiche Gesellschaftsspiele, Bastelmaterialien und die stets beliebten Bügelperlen. Einige Mädchen bauten sich mit letzteren sogar ein eigenes Schachbrett, sodass die weißen und schwarzen Perlen schnell knapp wurden. Aus Klopapierrollen wurden an dem Wochenende bunte Eulen und mit Hilfe von Faltpapier entstanden wunderschöne bunte Sterne.

Das Wetter war super, sodass auch der Außenbereich gut genutzt werden konnte. Gut, dass unsere Körbe einige Spielgeräte bot, die allesamt zahlreich genutzt wurden.

Auch Werwolf darf an so einem Schachwochenende natürlich nicht fehlen. So machten sich einige der Teilnehmerinnen wieder auf die gefährliche Jagd nach Werwölfen. Andere bewiesen am Samstagabend ihr Talent bei der ein oder anderen Runde Singstar.

Am Ende hoffen wir, dass alle ein schönes und abwechslungsreiches Wochenende hatten, gerne darauf zurückblicken und wiederkommen möchten. Doch nun zu den harten Fakten des Wochenendes. Nach langem und hartem Kampf in der letzten Runde startete die Siegerehrung etwas später als geplant. Folgende Ehrungen konnten wir durchführen:

Bei unserem Traditionellen Namensschildwettbewerb räumten Clara, Anna und Hanna die Preise ab.

Das Tandemturnier gewann das Team „König“ aus Ina Biesdorf und Leonie Zhang.

Für das Finale im nächsten Jahr qualifizierten sich die folgenden Mädchen: 

U10
1. Anna Wolf
2. Johanna Richter
3. Leonie Zhang

U12
1. Juliane Fischer
2. Leonie Rodermel
3. Angelina Doncev

U14
1. Frieda von Beckh
2. Clara Yumi Kanno
3. Selina Racky

U16
1. Ina Biesdorf
2. Viktoria Bekker
3. Lea Wagner

Beste Spielerin ohne bisherige DWZ wurde Leoni Vilkesalo.

Jede Teilnehmerin erhielt zu ihrer Urkunde noch einen Sachpreis. Zusammen mit den Bastelprodukten des Wochenendes gingen viele der Mädchen wortwörtlich mit einem Eimer voll Erinnerungen nach Hause.

Wir gratulieren allen qualifizierten Mädchen aber auch allen anderen Teilnehmerinnen zu ihren Leistungen und wünschen viel Erfolg beim Finale. 

| DLM 2016, Startseite

Die Spitze rückt zusammen

Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Bayern und Hessen mit Big Points

Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

Kein Team mehr mit weißer Weste!

In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.

Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1

In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Lehrmaterialien für Schulschach? - Intensivkurs Schach von Dietrich Schlotter

Vielen Dank an den Schachliebhaber Dietrich Schlotter, der seine Erkenntnisse in dem Intentsivkurs Schach eingefügt hat.
Das Buch kann als Begleitmaterial für den Schachunterricht oder zum eigenständigen Erlernen des Schachspiels für Anfänger (ab 10/11 Jahre) eingesetzt werden. Alle Teile kann man...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM Portal ist online! Eine Punktlandung!

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Lehrer des Jahres, Startseite

SchachlehrerIn des Jahres 2016 gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2016“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| Schulschach, Kinderschach

Schach in der Kita

Figuren-Schlagen macht am meisten Spaß

weiterlesen
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann...

weiterlesen