Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Luis Engel im Interview

Die U18-Meisterschaft der diesjährigen DEM ist so stark besetzt wie nie. Mit dem Hamburger IM Luis Engel führt zum ersten Mal in der Geschichte der DEM ein Spieler mit über 2500 ELO die Setzliste an.

Vor Kurzem nahm Luis sogar mit seiner Schulmannschaft an den Deutschen Schulschachmeisterschafen teil. Dass ein so starker Spieler den Deutschen Jugendmeisterschafen weiter treu bleibt, ist selten und freut uns sehr. Nur so behalten die Meisterschaften ihre Spannung und nur so können sie nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze, das TOP-Event des deutschen Jugendschachs sein

Emmilie König, Jugendsprecherin der DSJ, traf Luis Engel bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften und sprach mit ihm unter anderem über seine Ziele und seine Beweggründe für die Teilnahme.

Hallo Luis! Stell dich bitte kurz vor.

Ich heiße Luis Engel, bin 16 Jahre alt und spiele für den Hamburger SK. Neben Schach spiele ich noch Fußball im Verein.

Du spielst ja immer noch beim Schulschach mit, obwohl deine Gegner zumindest was die DWZ/ELO angeht „schwächer“ sind. Was ist deine Motivation und wie läuft es bei deiner Mannschaft?

Meine Motivation ist, dass es immerhin darum geht, Deutscher Meister werden zu können.Diese Chance sollte man sich meiner Meinung nach nicht entgehen lassen, ganz egal ob es Schulschach oder Einzel ist oder die Gegner weniger ELO haben als man selbst.

Aktuell läuft es sehr gut für unsere Mannschaft. Wir haben bisher jeden Mannschaftskampf gewonnen und haben gute Chancen, den Titel zu holen.

Die DSJ beschäftigt sich momentan besonders mit dem Thema Fair Play. Wie definierst du Fair Play?

Fair Play ist für mich nicht nur, dass man die Regeln einhält. Vor allem sollte man seinem Gegner Respekt zeigen. Dazu gehört für mich, dass man mit Niederlagen angemessen umgeht und seinem Gegner nach der Partie die Hand gibt, aber auch, dass man am Brett, wenn der Gegner am Zug ist, nicht essen sollte.

Auf der DJEM spielst du als erster Teilnehmer mit einer DWZ über 2500. In welcher AK spielst du und deine wievielte Deutsche ist das? Ist der Druck mit deiner hohen Wertungszahl besonders hoch und wie stark ist die Konkurrenz?

Ich spiele in der U18, dieses Jahr ist es meine 8. Deutsche Meisterschaft. Nein, der Druck ist nicht höher nur weil meine DWZ über 2500 ist. Das Turnier ist sehr stark besetzt und Deutscher Meister zu werden wäre ein großer Erfolg für mich. Es gibt aber keinen Grund sich unter Druck zu setzen.

Was möchtest du im Schach noch erreichen?

Mein Ziel ist es, Großmeister zu werden. Dafür fehlt mir noch eine GM-Norm.

Vielen Dank für das Interview und viel Efolg!

| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen