Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Land in Sicht - Auf zu neuen Abenteuern

Turnierbericht vom fünften Spieltag der DEM 2019

U10

Im Moment hat Finn Helms (SC Turm Lüneburg) die besten Chancen auf den Titel. Er gewann seine Partie gegen Magnus Ermitsch (SC Borussia Lichtenberg) und hat nun einen Punkt Vorsprung auf Peter Grabs (Empor Potsdam). In beiden U10-Gruppen sind ja noch drei Runden zu spielen, die weiteren Verfolger sollten daher noch nicht aufgeben: mit drei Gewinnen ist hier noch alles drin. Ein seltenes Endspiel gab es in der Partie Bagrat Torosyan (Schachpingine Berlin) gegen Luka Xue (SV Sindorf) zu bestauen. Wir sehen den Anfang und die Schlussstellung des Endspiels, das von Bagrat mustergültig behandelt wurde.

U12

Die Partie zwischen den Führenden Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal) und Matteo Metzdorf (SG Trier) hatte bereits früh einen instruktiven Moment.

Matteo mit Schwarz sollte hier 14...b6 spielen, um den weißen Vorstoß c4-c5 zu erschweren. In der Partie geschah 14...Le7, was nach 15.c5! nebst Lc4 zu fast schon entscheidendem Vorteil führte. Lucas gewann die Partie und ist nun alleine in Führung, vor Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim) und Gustaf Klühs (Borussia Lichtenberg). Die beiden Verfolger spielen jetzt in der Vorschlussrunde gegeneinand

U12w

Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) und Katerina Bräutigam (SV Rendsburg) liegen zusammen auf Platz eins und haben einen Punkt Vorsprung auf das Feld. Katerina gelang ein starker Angriffssieg gegen Darja Fischer (Karlsruher SF), dessen Finale in der Taktikecke zu finden i

U10w

Die deutsche Meisterin wird ziemlich sicher Alissa Wartenberg (Hamburger SK) oder Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide) heißen. Die beiden sind nun mit 1,5 Punkten in Führung. Dritte ist aktuell Tamila Trunz (Godesberger SK), die in der 9.Runde jetzt im direkten Duell gegen Veronika Punkte gut machen könnte.

U14

Die U14 bleibt fest in hessischer Hand, da Alexander Krastev (Biebertaler SF) und Richard Bethke (SF Neuberg) ihre Partien gewannen. In der Vorschlussrunde werden Jonas Gallasch (SG Porz) und Jakob Weihrauch (Hamburger SK) versuchen, die beiden in direkten Duellen zu schlagen und einzuholen.

U14w

Die drei Spitzenpaarungen der siebten Runde waren von Turniertaktik geprägt und gingen alle Remis aus. Hier kommen noch 5 Spielerinnen für den Titel in Frage, da  diese nur ein halber Punkt trennt. Die besten Karten hat im Moment vielleicht Luisa Bashylina (SG Solingen), da ihre punktgleiche Konkurrentin Rebecca Doll (OSG Baden-Baden) mit Elisa Reuter (Empor Erfurt) das schwerere Los hat.

U16w

Am Bild an der Tabellenspitze hat sich nichts geändert, da die meisten Partien an der Spitze Remis ausgingen. Diese Partien waren allerdings alles andere als langweilig. Die Tabellenerste Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) überlebte einige sehr kritische Momente gegen Alva Glinzner (Lübecker SV). Die Verfolgerduelle glichen auch einer Achterbahnfahrt und hätten gut und gerne alle entschieden werden können. Hier ist auf den Medaillenplätzen noch alles möglich. 

U16

Oliver Stork (SV Oberursel) vergab in der 7.Runde eine große Chance gegen Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen) und verabschiedet sich vorerst von der Spitze. Diese Partie ist als Partie des Tages in dieser Ausgabe analysiert. Vor den beiden Schlussrunden ligen jetzt 4 Spieler punktgleich vorne.

U18

Um ein Turnier zu gewinnen benötigt man meist auch zumindest einmal Glück. Luis Engel (Hamburger SK) hatte bisher in seinen Partien alles gut im Griff, aber  gegen Julian Martin (OSG Baden-Baden) musste Caissa helfen.

Hier hätte Schwarz (Julian) mit beispielsweise 24...Ld7 seine Mehrfigur halten können. Er spielte aber 24...dxc3 und erlaubte 25.Dd4+, was Weiß wieder in die Partie ließ und am Ende zum Remis führte. 

Luis bleibt so weiter vorne, liegt aber nur einen halben Punkt vor Valentin Buckels (Mülheim-Nord). In der Vorschlussrunde wird sicher Jonas Roseneck (Aufbau Elbe Magdeburg) gegen Luis Engel alles versuchen, um mit einem Sieg ins Titelrennen einzugreifen.

U18w

Lara Schulze (SK Lehrte) gewann ihre Partie gegen Lisa-Marie Möller (SK Blauer Springer Paderborn) nach Verlängerung und Elfmeterschießen und liegt jetzt wieder alleine vorne, da ihre Konkurrentin Ha Thanh Nguyen (Medizin Erfurt) nur zu einem glücklichen Remis gegen Leonore Poetsch (SK Langen) kam.

ODJM A

In der achten Runde gibt es jetzt die Paarung der beiden top gesetzten Spieler, Jasper Holtel (SK Münster) und Patrick Terhuven (Turm Krefeld). Jasper hat sich bisher an die klassische Methode gehalten, mit Weiß zu gewinnen und mit Schwarz remis zu spielen. Ob das reicht, den Titel in der ODJM A zu gewinnen?

ODJM B

Sebastian Astner vom FC Ergolding bleibt nach einem weiteren Sieg vorne. Die beiden Verfolger Benjamin Mattes (SC Oranienburg) und Eddi Wichert (SG Burgtonna) spielen in der 8. Runde gegeneinander, was eine spannende Partie erwarten lässt.

ODJM C

Tobias Strübel (Schachzentrum Bemerode) hat in der ODJM C mit 6,5/7 weiterhin die besten Karten. Ebenfalls noch Titelchancen hat Anton Fink (Delmenhorster SK) mit 6 Punkten und als einzige Spielerin mit 5,5 Punkten Sophie Färber (SV Walldorf).

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen